Definition des Verbs lassen
Die Bedeutung des Verbs lassen: nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
- Bedeutungen
- a. nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist; etwas beim Status quo belassen; ignorieren; in Ruhe lassen
- b. etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; eine Aktion unterlassen; von etwas absehen; mit etwas aufhören; etwas einstellen; sich enthalten
- c. etwas erlauben und somit eine Veränderung passieren lassen; zulassen; absegnen; akzeptieren; bewilligen; billigen
- d. etwas tun und somit eine Veränderung aktiv betreiben, eine Aktion durchführen; machen; dass
- e. etwas fordern und jemanden bitten/zwingen etwas zu tun; eine Aktion anordnen; anordnen; anregen; anweisen; Auftrag vergeben
- f. jemandem etwas geben; etwas überlassen, behaltenlassen; abgeben; abtreten; aus der Hand geben; aushändigen
- g. jemanden, etwas nicht mitnehmen, zurücklassen
- h. <sich+A> eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein
- i. Flüssigkeiten ermöglichen abzufließen, ablassen; abfließen; abpumpen; leeren
- j. die Beherrschung behalten; sich einkriegen; sich fassen
- z. ; dulden; (eine) Möglichkeit schaffen; unterlassen; zulassen; sein lassen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von lassen im Detail
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist
- etwas beim Status quo belassen
- in Ruhe lassen
Synonyme
Unterbegriffe
≡ alleinlassen ≡ belassen ≡ hierlassen
Übersetzungen
تركَ
låta
оставлять
let, leave
lasciare
zostawić
a lăsa
laten
bırakmak, bırakıp gitmek, izin vermek
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen
- eine Aktion unterlassen
- von etwas absehen, mit etwas aufhören, etwas einstellen, sich enthalten, sich etwas ersparen, sich etwas verkneifen, auf etwas verzichten
Antonyme (Gegenteil)
≡ tun
Unterbegriffe
≡ ablassen ≡ auslassen ≡ beiseitelassen ≡ nachlassen ≡ unterlassen ≡ weglassen
Übersetzungen
nechat
позволять
låta, lämna
parar, largar
stop, quit, let
smettere
laten
dejar
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- etwas erlauben und somit eine Veränderung passieren lassen
- die Erlaubnis erteilen/die Erlaubnis geben, die Möglichkeit geben, möglich machen
Synonyme
≡ zulassen ≡ absegnen ≡ akzeptieren ≡ bewilligen ≡ billigen ≡ dulden ≡ erlauben ≡ ermöglichen ≡ genehmigen ≡ gestatten ≡ gewähren ≡ gönnen ≡ tolerieren ≡ zugestehen ≡ zustimmen
Antonyme (Gegenteil)
≡ hindern ≡ verhindern
Unterbegriffe
≡ zulassen
Übersetzungen
nechat
la
позволять
låta
deixar, permitir
let, allow
lasciare
laisser
enged
dejar, permitir
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- etwas tun und somit eine Veränderung aktiv betreiben, eine Aktion durchführen
Synonyme
≡ machen ≡
Unterbegriffe
≡ anlassen ≡ auflassen ≡ durchlassen ≡ einlassen ≡ erlassen ≡ herablassen ≡ heranlassen ≡ herauflassen ≡ herauslassen ≡ herbeilassen ≡ hereinlassen ≡ herüberlassen ≡ herunterlassen ≡ hinablassen ≡ hinauflassen
Übersetzungen
let
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- etwas fordern und jemanden bitten/zwingen etwas zu tun
- eine Aktion anordnen
- Auftrag vergeben, Befehl erteilen/geben, sorgen für
Synonyme
≡ anordnen ≡ anregen ≡ anweisen ≡ beauftragen ≡ befehlen ≡ bewirken ≡ heißen ≡ herbeiführen ≡ sagen ≡ übertragen ≡ verursachen ≡ vorschreiben
Unterbegriffe
Übersetzungen
nechat
deixar, permitir
make, have, cause, let
fare
laten
causar, hacer
yaptırtmak
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- jemandem etwas geben
- etwas überlassen, behaltenlassen
- aus der Hand geben, zur Verfügung stellen
Synonyme
≡ abgeben ≡ abtreten ≡ aushändigen ≡ bereitstellen ≡ geben ≡ hergeben
Unterbegriffe
≡ behalten ≡ überlassen
Übersetzungen
let
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- jemanden, etwas nicht mitnehmen, zurücklassen
Unterbegriffe
≡ hinterlassen ≡ dalassen ≡ entlassen ≡ verlassen ≡ zurücklassen
Übersetzungen
lämna, släppa
deixar, permitir
let
verter
Grammatik Konjugation
lassen, sich
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein
Übersetzungen
let
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- Flüssigkeiten ermöglichen abzufließen, ablassen
Unterbegriffe
≡ ablassen
Übersetzungen
let
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- die Beherrschung behalten
- sich einkriegen, sich fassen
Übersetzungen
let
Grammatik Konjugation
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
Beschreibungen
- dulden
- zurücklassen
- (eine) Möglichkeit schaffen, möglich machen, den Weg freimachen, sein lassen, (sich etwas) schenken, sausen lassen, bleiben lassen, nicht machen, (sich etwas) sparen, (sich etwas) ersparen
Synonyme
≡ zulassen ≡ bewilligen ≡ erlauben ≡ lizenzieren ≡ ermöglichen ≡ gestatten ≡ gewähren ≡ sanktionieren ≡ autorisieren ≡ legalisieren ≡ unterlassen ≡ bleibenlassen ≡ aufhören ≡ unterlassen ≡ vermeiden ≡ verzichten ≡ ersparen ≡ verkneifen
Übersetzungen
перестава́ть, оставля́ть, переста́ть, оста́вить, броса́ть, бро́сить, отпуска́ть, отпусти́ть, пуска́ть, пусти́ть
deixar
give, outperform, permit, lose bladder control, put behind one, leave behind, outstrip, leave, outpace, let
dimenticare, superare, postergare, lasciare stare, lasciare, fare
zostawiać, zostawić, zostawiać, zostawić, pozostawiać, pozostawić, zostawić
laisser, faire, distancer
renunciar a, dejar atrás, dejar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von lassen
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist; etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; ignorieren; von etwas absehen; zulassen; machen
Aktiv
- jmd.
etw. irgendwohinlässt
- jmd.
jmdm. etw. irgendwieviellässt
- jmd.
von etw.lässt
- jmd./etw.
lässt
- jmd./etw.
(etw.)lässt
- jmd./etw.
(jmdn.)lässt
- jmd./etw.
etw.lässt
- jmd./etw.
etw. hinter sichlässt
- jmd./etw.
etw. irgendwolässt
- jmd./etw.
hinter jmdn./etw./sichlässt
- jmd./etw.
jmdm. etw.lässt
- jmd./etw.
jmdm./etw.lässt
- jmd./etw.
jmdn. hinter sichlässt
- jmd./etw.
jmdn./etw.lässt
- jmd./etw.
jmdn./etw. als/wie so/irgendwie/ein solcher/eine solche/ein solcheslässt
- jmd./etw.
jmdn./etw. hinter sichlässt
- jmd./etw.
jmdn./etw. irgendwohinlässt
- jmd./etw.
sichlässt
- jmd./etw.
unter sichlässt
Passiv
Kein Passiv möglich
Details Grammatik Konjugation
Grammatik für lassen
lassen
·lässt
(ließ
) · hatließe
gelassen
nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist; etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; ignorieren; von etwas absehen; zulassen; machen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
- 'unter' mit Dativ
- 'hinter' mit Dativ
- von (mit Dativ)
- 'wie' mit Ergänzung
- 'als' mit Ergänzung
Präsens
lass(e)⁵ |
lässt |
lässt |
Präteritum
ließ |
ließ(es)⁵t |
ließ |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation