Definition des Verbs anregen
Die Bedeutung des Verbs anregen: dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben, initiieren, beleben, andeuten. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
- Bedeutungen
- a. dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben; initiieren
- b. ein Geschehen fördern; beleben
- c. (Kernphysik) in ein höheres Energieniveau anheben
- z. (Medizin) (Physik) andeuten; (jemanden) bestärken (in); innervieren; befruchten
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von anregen im Detail
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
Beschreibungen
- dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben
Synonyme
Übersetzungen
excite
incitare, proporre, indurre
exciter
Grammatik Konjugation
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
Beschreibungen
-
Kernphysik:
- in ein höheres Energieniveau anheben
Übersetzungen
excite
exciter
Grammatik Konjugation
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
Beschreibungen
-
Medizin, Physik
- (jemanden) bestärken (in), (jemanden) bringen (zu), (jemanden) animieren (zu), (jemandem) Mut machen, (jemanden) stimulieren (zu), (jemanden) aufrufen (zu), in Wallung bringen, exzitieren (Medizin), einen Impuls geben, einen Anstoß geben
Synonyme
≡ andeuten ≡ vorschlagen ≡ nahebringen ≡ empfehlen ≡ nahelegen ≡ antragen ≡ näherbringen ≡ stärken ≡ ermutigen ≡ anspornen ≡ ermuntern ≡ innervieren ≡ ankurbeln ≡ aktivieren ≡ stimulieren ≡ powern ≡ aufputschen ≡ pushen ≡ erregen ≡ hervorrufen ≡ puschen ≡ antreiben ≡ aufpeitschen ≡ anspornen ≡ befruchten ≡ anspornen ≡ inspirieren ≡ begeistern ≡ bereichern ≡ motivieren ≡ beflügeln ≡ hinreißen ≡ mitreißen ≡ begeistern ≡ entzücken ≡ enthusiasmieren ≡ euphorisieren ≡ nachfragen ≡ anfragen ≡ ≡ triggern ≡ auslösen
Übersetzungen
поднима́ть вопро́с, подня́ть вопро́с, дава́ть толчо́к, активи́ровать, иниции́ровать, дать толчо́к, возбужда́ть, возбуди́ть, вызыва́ть, вы́звать, стимули́ровать, вдохновля́ть, вдохнови́ть, побужда́ть, склоня́ть, склони́ть, побуди́ть, взба́дривать, взбодри́ть, бодри́ть, де́йствовать возбужда́юще, быть инициа́тором, подстёгивать, подстегну́ть
estimular, sugerir, animar, incutir em
brisk up, capture, induce, inform, innervate, titillate, fuel, stir, encourage, instigate, stimulate, motivate, quicken, suggest, excite, prompt, vivify, spur, activate, initiate, animate, inspire
sollecitare, invogliare, tonificare, elicitare, eccitare, incitare, invogliare
zainicjować, inicjować, pobudzać, pobudzić, wzmagać, wzmóc, inspirować do, zachęcać do
éveiller, impulser, stimuler, suggérer, activer, exciter, émoustiller, inspirer à, inciter à, inviter à, animer
estimular, excitar a, estimular, impeler a, incitar a, proponer hacer
Grammatik Konjugation
Gebrauch von anregen
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
(Kernphysik) (Medizin) dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben; initiieren; beleben; andeuten
Grammatik für anregen
an·regen
regt an·
regte an· hat
angeregt
(Kernphysik) (Medizin) dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben; initiieren; beleben; andeuten
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- zu (mit Dativ)
Präsens
reg(e)⁵ | an |
regst | an |
regt | an |
Präteritum
regte | an |
regtest | an |
regte | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation