Definition des Verbs einräumen
Die Bedeutung des Verbs einräumen: in einen Raum oder Behälter geben, Platz auch für andere Meinungen frei geben, einrichten, zugestehen, gestehen, beichten. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
- Bedeutungen
- a. in einen Raum oder Behälter geben; einrichten
- b. Platz auch für andere Meinungen frei geben; zugestehen; eingestehen
- c. nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben; gestehen; zugeben
- z. beichten; konzedieren; einsortieren; (jemandem) zugutehalten; zubilligen; gestehen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von einräumen im Detail
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
Beschreibungen
- in einen Raum oder Behälter geben
Synonyme
Antonyme (Gegenteil)
Übersetzungen
flytta in, ställa in
move in
riporre, disporre, arredare
enménager
berendez
Grammatik Konjugation
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
Beschreibungen
- Platz auch für andere Meinungen frei geben
Synonyme
Übersetzungen
medge, bevilja
concede, admit
concedere, accordare, convenire, ammettere
admettre, concéder
átenged, átad, megad
admitir
Grammatik Konjugation
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
Beschreibungen
- nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben
Übersetzungen
ráhagy, helybenhagy, meghagy
Grammatik Konjugation
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
Beschreibungen
- herausrücken mit, (jemandem) zugutehalten, auch sehen, (strafmildernd) berücksichtigen
Synonyme
≡ beichten ≡ gestehen ≡ zugeben ≡ bekennen ≡ offenbaren ≡ eingestehen ≡ konzedieren ≡ einbekennen ≡ zugestehen ≡ konzedieren ≡ zugestehen ≡ erlauben ≡ einsortieren ≡ wegräumen ≡ versorgen ≡ unterbringen ≡ verstauen ≡ wegpacken ≡ verräumen ≡ anerkennen ≡ zubilligen ≡ zuerkennen ≡ zugestehen ≡ konzedieren ≡ anerkennen ≡ erlauben ≡ gestatten
Oberbegriffe
≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen
Übersetzungen
раскла́дывать, разложи́ть, соглаша́ться, расставля́ть, согласи́ться, укла́дывать, расста́вить, допуска́ть, допусти́ть, уступа́ть, уступи́ть, уложи́ть
admitir, reconhecer, arrumar, conceder a
own, confess, admit (to), place in, acknowledge, put away, concede, admit, allow, grant to, cede to, grant
ammettere, assegnare, concedere
wstawiać, wkładać, wstawić, włożyć, przyznawać, udzielać, przyznać, udzielić
convenir de, accorder, octroyer, ranger, admettre à, concéder à, allouer à
dar entrada a, conceder, admitir, colocar, otorgar, guardar, conceder
Grammatik Konjugation
Gebrauch von einräumen
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
in einen Raum oder Behälter geben; Platz auch für andere Meinungen frei geben; einrichten; zugestehen; gestehen; beichten
Aktiv
Zustandspassiv
- etw. ist (in etw.) (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. ist (jmdm.) (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. ist (von jmdm./etw.) (irgendwohin)
eingeräumt
- etw. ist (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. ist in etw. (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. ist jmdm. (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- jmd./etw. ist (von jmdm./etw.)
eingeräumt
Vorgangspassiv
- etw. wird (in etw.) (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. wird (jmdm.) (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. wird (von jmdm./etw.) (irgendwohin)
eingeräumt
- etw. wird (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. wird in etw. (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- etw. wird jmdm. (von jmdm./etw.)
eingeräumt
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.)
eingeräumt
Details Grammatik Konjugation
Grammatik für einräumen
ein·räumen
räumt ein·
räumte ein· hat
eingeräumt
in einen Raum oder Behälter geben; Platz auch für andere Meinungen frei geben; einrichten; zugestehen; gestehen; beichten
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Akkusativ
Präsens
räum(e)⁵ | ein |
räumst | ein |
räumt | ein |
Präteritum
räumte | ein |
räumtest | ein |
räumte | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation