Definition des Verbs beichten
Die Bedeutung des Verbs beichten: seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen, anvertrauen, einräumen, gestehen, zugeben. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
- Bedeutungen
- a. (Religion) seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen
- b. jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten; anvertrauen
- z. Vergehen eingestehen; eingestehen; einräumen; gestehen; zugeben; bekennen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von beichten im Detail
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
Beschreibungen
-
Religion:
- seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen
- seine Sünden bekennen
Übersetzungen
skrifte
bikta
confess
confesser, se confesser
biechten
Grammatik Konjugation
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
Beschreibungen
- jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten
Synonyme
Übersetzungen
tilstå, innrømme
erkänna
fess up
confesser, se confesser
opbiechten
Grammatik Konjugation
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
Beschreibungen
- Vergehen eingestehen
- eingestehen
- herausrücken mit
Synonyme
≡ einräumen ≡ gestehen ≡ zugeben ≡ bekennen ≡ offenbaren ≡ eingestehen ≡ konzedieren ≡ einbekennen ≡ zugestehen
Oberbegriffe
≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen
Übersetzungen
испове́доваться
confessar-se, confessar
go to confession, confess (to), confess, shrive
confessarsi, confessare
accuser, se confesser, confesser
wyznawać, wyznać
confesarse con alguien, confesar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von beichten
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
(Religion) seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; anvertrauen; einräumen; gestehen; zugeben
Grammatik für beichten
beichten
·beichtet
· hatbeichtete
gebeichtet
(Religion) seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; anvertrauen; einräumen; gestehen; zugeben
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
- bei (mit Dativ)
Präsens
beicht(e)⁵ |
beichtest |
beichtet |
Präteritum
beichtete |
beichtetest |
beichtete |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation