Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs einbekennen
Die Bedeutung des Verbs einbekennen: Steuererklärung machen, einräumen, beichten, gestehen, zugeben, bekennen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · Passiv
ein·bekennen
Akk.
bekennt ein·
bekannte ein(
bekennte ein) · hat
einbekannt
- Bedeutungen
- a. Steuererklärung machen; einräumen; beichten; gestehen; zugeben; bekennen
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von einbekennen im Detail
haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · Passiv
a.
ein·bekennen
Akk.
bekennt ein·
bekannte ein(
bekennte ein) · hat
einbekannt
Beschreibungen
- Steuererklärung machen
- herausrücken mit
Synonyme
≡ einräumen ≡ beichten ≡ gestehen ≡ zugeben ≡ bekennen ≡ offenbaren ≡ eingestehen ≡ konzedieren ≡ zugestehen
Grammatik Konjugation
Gebrauch von einbekennen
haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · Passiv
ein·bekennen
Akk.
bekennt ein·
bekannte ein(
bekennte ein) · hat
einbekannt
Steuererklärung machen; einräumen; beichten; gestehen; zugeben; bekennen
Grammatik für einbekennen
haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · Passiv
ein·bekennen
Akk.
bekennt ein·
bekannte ein(
bekennte ein) · hat
einbekannt
Steuererklärung machen; einräumen; beichten; gestehen; zugeben; bekennen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- trennbares Verb
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
- mit Akkusativobjekt
Präsens
bekenn(e)⁵ | ein |
bekennst | ein |
bekennt | ein |
Präteritum
bekannte | ein |
bekanntest | ein |
bekannte | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation