Präposition und Kasus des Verbs trennen

Verwendung Verb trennen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

B1 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

trennen

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • jemand/etwas trennt
  • etwas trennt jemanden von jemandem/etwas
  • etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • etwas trennt sich von etwas
  • jemand trennt etwas aus/von etwas
  • jemand trennt sich
  • jemand trennt sich irgendwie
  • jemand trennt sich irgendwohin
  • jemand trennt sich von jemandem
  • jemand trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt etwas
  • jemand/etwas trennt etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden
  • jemand/etwas trennt jemanden von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden von jemandem
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt sich
  • jemand/etwas trennt sich von etwas
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem/etwas

Präpositionen

(aus+D, zwischen+D, in+A, von+D, nach+D)

  • etwas trennt jemanden von jemandem/etwas
  • etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • etwas trennt sich von etwas
  • jemand trennt etwas aus/von etwas
  • jemand trennt sich von jemandem
  • jemand trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden von jemandem
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt sich von etwas
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt von etwas
  • jemand/etwas trennt von jemandem
  • jemand/etwas trennt von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt von sich
  • jemand/etwas trennt zwischen etwas

Modalangaben

  • jemand trennt sich irgendwie
  • jemand trennt sich irgendwohin

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig

Personen oder Sachen auseinanderbringen; distanzieren, absondern, isolieren, scheiden

Aktiv

  • jemand/etwas trennt

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · haben · regelmäßig

eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen; zerlegen, aufteilen

Aktiv

  • jemand/etwas trennt

Passiv

Kein Passiv möglich

c. Verb · haben · regelmäßig

eine Sache von einer anderen Sache abscheiden; abtrennen

Aktiv

  • jemand/etwas trennt

Passiv

Kein Passiv möglich

d. Verb · haben · regelmäßig

etwas auseinanderhalten und genau unterscheiden; scheiden, sondern

Aktiv

  • jemand/etwas trennt

Passiv

Kein Passiv möglich

e. Verb · haben · regelmäßig · reflexiv

einen Partner, einen Verein oder eine Partei verlassen (sich entfernen); verlassen

sich+A

Aktiv

  • jemand/etwas trennt
  • jemand/etwas trennt sich

Passiv

Kein Passiv möglich

f. Verb · haben · regelmäßig

ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben; abteilen

Aktiv

  • jemand/etwas trennt

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

[Technik] zerteilen; auseinandergehen; teilen, zerstreuen, divergieren, abtrennen

(sich+A, Akk., aus+D, zwischen+D, in+A, von+D, nach+D)

Aktiv

  • etwas trennt jemanden von jemandem/etwas
  • etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • etwas trennt sich von etwas
  • jemand trennt etwas aus/von etwas
  • jemand trennt sich
  • jemand trennt sich irgendwie
  • jemand trennt sich irgendwohin
  • jemand trennt sich von jemandem
  • jemand trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt
  • jemand/etwas trennt etwas
  • jemand/etwas trennt etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden
  • jemand/etwas trennt jemanden von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden von jemandem
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas in etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas nach etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt sich
  • jemand/etwas trennt sich von etwas
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem
  • jemand/etwas trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt von etwas
  • jemand/etwas trennt von jemandem
  • jemand/etwas trennt von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt von sich
  • jemand/etwas trennt zwischen etwas

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird getrennt
  • etwas wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • etwas wird aus/von etwas (durch jemanden) getrennt
  • etwas wird von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand wird von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand wird von jemandem (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand wird von jemandem/etwas (von etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird in etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird in etwas nach etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird nach etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird von jemandem/etwas (von etwas) getrennt
  • jemand/etwas wird von jemandem/etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • von etwas wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • von jemandem wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • von jemandem/etwas wird (von jemandem/etwas) getrennt
  • zwischen etwas wird (von jemandem/etwas) getrennt

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist getrennt
  • etwas ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • etwas ist aus/von etwas (durch jemanden) getrennt
  • etwas ist von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand ist von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand ist von jemandem (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand ist von jemandem/etwas (von etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist in etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist in etwas nach etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist nach etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist von etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist von jemandem/etwas (von etwas) getrennt
  • jemand/etwas ist von jemandem/etwas (von jemandem/etwas) getrennt
  • von etwas ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • von jemandem ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • von jemandem/etwas ist (von jemandem/etwas) getrennt
  • zwischen etwas ist (von jemandem/etwas) getrennt

Übersetzungen

Englisch separate, divide, detach, distinguish, hyphenate, disunite, abduce, abstract, ...
Russisch разделять, отделять, разъединять, отделить, разделить, разъединить, поделить, разлучать, ...
Spanisch separar, dividir, distinguir, desprender, separar de, descomponer, apartar, dejar, ...
Französisch séparer, distinguer, diviser, se séparer, couper, disjoindre, disjoindre de, décomposer, ...
Türkisch ayırmak, kesmek, Ayrılmak, ayrılmak, ayrım yapmak, ayìrmak, bağlantıyı kesmek, birbirinden ayrılmak, ...
Portugiesisch separar, dividir, distinguir, apartar de, cortar, desachegar de, desapegar de, descolar de, ...
Italienisch separare, dividere, distinguere, allontanare, differenziare, disconnettere, disgiungere, dissociare da, ...
Rumänisch separa, despărți, descompune, distinge, diviza, separare
Ungarisch elválaszt, szétválaszt, elválik, elválni, megkülönböztet, megválik, szétkapcsol, szétválni
Polnisch rozdzielać, oddzielać, rozstać się, dystansować, dzielić, oddzielić, rozróżnić, segregować, ...
Griechisch χωρίζω, διαχωρίζω, αποσυνδέω, αποχωρίζομαι, αποχωρώ, ξεχωρίζω, ξηλώνω
Niederländisch scheiden, afscheiden, splitsen, afbreken, laten varen, loslaten, lostornen, onderbreken, ...
Tschechisch oddělit, oddělovat, rozdělit, rozlišovat, odlišovat, odlučovat, odtrhovat se, opustit, ...
Schwedisch separera, skilja, dela, sprätta, avstava, bryta, skilja åt, sprätta upp, ...
Dänisch adskille, separere, skille, forlade, opdele, opløse, opløses, skelne, ...
Japanisch 分ける, 分かれる, 分離する, 切り離す, 別れる, 割る, 区別する, 引き離す, ...
Katalanisch separar, dividir, deixar, desfer, desprendre, dissociar, distinció
Finnisch erottaa, jakaa, erota, eritellä, eroittaa, irrottautua, jättää
Norwegisch skille, dele, forlate, separere, separeres, skille seg fra, skilles
Baskisch banandu, banatu, bereizi, separatu, apurtu, banatzea, bereiztea, bereiztu, ...
Serbisch odvojiti, razdvojiti, napustiti
Mazedonisch разделување, одделување, одвојување, разликување
Slowenisch ločiti, ločiti se, razdeliti, razdvojiti, razločiti
Slowakisch oddeliť, oddeľovať, opustiť, rozdelit, rozlíšiť, roztrhnúť, rozísť sa
Bosnisch razdvojiti, odvojiti, napustiti
Kroatisch odvojiti, razdvojiti, napustiti
Ukrainisch відокремлювати, відокремити, розділити, розділяти, залишити, перервати, поділити, покинути
Bulgarisch разделям, разделяне, различавам
Belorussisch раздзяляць, аддзяляць, адрозніваць, разбіраць
Hebräischלהפריד، לְהַפְרִיד، להבדיל، להיפרד
Arabischفصل، تفريق، افترق، انفصل، ترك، تفكيك، تمييز، فرَق
Persischتفکیک، جدا کردن، تجزیه کردن، جداکردن، جدایی، سواکردن، فاصله انداختن، فراق، ...
Urduالگ کرنا، تفریق کرنا، جدا کرنا، الگ ہونا، چھوڑنا

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ absondern ≡ distanzieren ≡ isolieren ≡ scheiden
b.≡ aufteilen ≡ zerlegen
c.≡ abtrennen
d.≡ scheiden ≡ sondern
...

Synonyme

Konjugation

trennt · trennte · hat getrennt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 61219, 61219, 61219, 61219, 61219, 61219

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: trennen