Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs türken
Die Bedeutung des Verbs türken: eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen, getürkter Brief, fälschen, erlügen, fingieren, vorgeben. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
C2 ·
haben · regelmäßig · transitiv · Passiv
türken
Akk.
·türkt
· hattürkte
getürkt
- Bedeutungen
- a. eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen; getürkter Brief; fälschen; erlügen; fingieren; vorgeben
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von türken im Detail
C2 ·
haben · regelmäßig · transitiv · Passiv
a.
türken
Akk.
·türkt
· hattürkte
getürkt
Beschreibungen
- eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen
- getürkter Brief
Synonyme
≡ fälschen ≡ fingieren ≡ manipulieren ≡ nachmachen ≡ erlügen ≡ vorgeben ≡ vorschützen ≡ erdichten ≡ vortäuschen ≡ fingieren ≡ vorgaukeln ≡ heucheln ≡ ersinnen ≡ gaukeln
Übersetzungen
deceive
Grammatik Konjugation
Gebrauch von türken
C2 ·
haben · regelmäßig · transitiv · Passiv
türken
Akk.
·türkt
· hattürkte
getürkt
eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen; getürkter Brief; fälschen; erlügen; fingieren; vorgeben
Grammatik für türken
C2 ·
haben · regelmäßig · transitiv · Passiv
türken
Akk.
·türkt
· hattürkte
getürkt
eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen; getürkter Brief; fälschen; erlügen; fingieren; vorgeben
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
- mit Akkusativobjekt
Präsens
türk(e)⁵ |
türkst |
türkt |
Präteritum
türkte |
türktest |
türkte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation