Definition des Verbs ersinnen
Die Bedeutung des Verbs ersinnen: sich ausdenken, erfinden, ausfeilen, erdenken, türken, konzipieren. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
- Bedeutungen
- a. sich ausdenken
- b. erfinden
- z. ausfeilen; erdenken; türken; konzipieren; ausbrüten; erlügen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von ersinnen im Detail
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
Beschreibungen
- sich ausdenken
Übersetzungen
föreställa sig, tänka sig
imagine
imaginer, représenter
inbeelden
idear, imaginar
Grammatik Konjugation
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
Synonyme
≡ erfinden
Übersetzungen
tänka ut
invent
inventer, penser
uitvinden, bedenken
inventar
Grammatik Konjugation
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
Beschreibungen
- (Plan) schmieden, (sich) ausdenken
Synonyme
≡ ausfeilen ≡ konzipieren ≡ entwickeln ≡ entwerfen ≡ erfinden ≡ ausarbeiten ≡ konstruieren ≡ erarbeiten ≡ aushecken ≡ ausbrüten ≡ innovieren ≡ erdenken ≡ ausbrüten ≡ ausdenken ≡ türken ≡ erlügen ≡ vorgeben ≡ vorschützen ≡ erdichten ≡ vortäuschen ≡ fingieren ≡ vorgaukeln ≡ heucheln ≡ gaukeln
Übersetzungen
выду́мывать, измышля́ть, измы́слить, сочиня́ть, сочини́ть, вы́думать
engendrar, engenhar, imaginar, inventar, idear
concert, concoct, devise, excogitate, cogitate, conceive, contrive
escogitare, immaginare, ideare
concevoir, inventer, trouver, imaginer
imaginar, pergeñar, cranear, pensar, idear, inventarse
Grammatik Konjugation
Gebrauch von ersinnen
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
sich ausdenken; erfinden; ausfeilen; erdenken; türken; konzipieren
Grammatik für ersinnen
ersinnen
·ersinnt
(ersann
ersänne/
ersönne) · hat
ersonnen
sich ausdenken; erfinden; ausfeilen; erdenken; türken; konzipieren
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Dativ (mir)
- mit Akkusativobjekt
Präsens
ersinn(e)⁵ |
ersinnst |
ersinnt |
Präteritum
ersann |
ersannst |
ersann |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation