Definition des Verbs schaffen
Die Bedeutung des Verbs schaffen: etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen, etwas zu Ende bringen, erstellen, erreichen, arbeiten, tätig sein. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
schaffen<unr.>
·schafft
(schuf
) · hatschüfe
geschaffen
- Bedeutungen
- a. etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen; erstellen; erreichen; entwickeln; anfertigen; einsetzen
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
schaffen<regelm.>
·schafft
· hatschaffte
geschafft
- Bedeutungen
- a. <trans.> etwas zu Ende bringen; befehlen; erreichen; führen zu; hinstellen; besorgen
- b. <intr.> arbeiten; arbeiten; tätig sein; packen; bringen; Leistung erbringen
- z. bewältigen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von schaffen im Detail
schaffen
·schafft
(schuf
) · hatschüfe
geschaffen
Beschreibungen
- etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
- (kunstgerecht) machen
Synonyme
≡ erstellen ≡ hervorbringen ≡ erschaffen ≡ kreieren ≡ schöpfen ≡ erreichen ≡ vollbringen ≡ erwirken ≡ erzielen ≡ durchsetzen ≡ leisten ≡ vollenden ≡ umsetzen ≡ entwickeln ≡ gestalten ≡ erzeugen ≡ erschaffen ≡ entwerfen ≡ produzieren ≡ kreieren ≡ anfertigen ≡ schöpfen ≡ realisieren ≡ erstellen ≡ hervorbringen ≡ formen ≡ anfertigen ≡ arbeiten ≡ herstellen ≡ einsetzen ≡ besetzen ≡ inaugurieren ≡ einführen ≡ einweihen
Antonyme (Gegenteil)
Unterbegriffe
≡ abbilden ≡ modellieren ≡ musizieren ≡ spielen ≡ reimen ≡ dichten
Übersetzungen
skape
основывать, создавать, сотворить, создать, творить, основать
skapa
criar
create, shape, make
creare
créer
alkot, (meg)teremt
crear
tvořit, vytvořit
خلق - كوَّن
創る
به وجود آوردن, خلق کردن
tworzyć
scheppfen
yaratmak
Grammatik Konjugation
schaffen
·schafft
· hatschaffte
geschafft
Beschreibungen
- etwas zu Ende bringen
- bestehen, eine Aufgabe bewältigen, etwas leisten
- befehlen
- essen
- gebacken kriegen, führen zu, ins Leben rufen, zu etwas kommen, es bringen zu, am Leben bleiben, (etwas) überstehen, (sich) überwinden, (sich) trauen, (sich) ermannen
Synonyme
≡ erreichen ≡ anstellen ≡ bewerkstelligen ≡ fertigbringen ≡ fertigkriegen ≡ zustande bringen ≡ bringen ≡ packen ≡ hinkriegen ≡ verursachen ≡ hervorbringen ≡ hinstellen ≡ aufstellen ≡ erzeugen ≡ errichten ≡ anlegen ≡ erstellen ≡ erbauen ≡ aufbauen ≡ hochziehen ≡ konstruieren ≡ aufrichten ≡ hinklotzen ≡ besorgen ≡ erledigen ≡ erreichen ≡ gewinnen ≡ erlangen ≡ erringen ≡ erzielen ≡ überleben ≡ durchkommen ≡ wagen ≡ runterlesen ≡ weglesen
Oberbegriffe
≡ durchlesen ≡ studieren ≡ schmökern ≡ lesen
Übersetzungen
klare
أنجز - حقق
справляться, справиться, осилить
orka, mäkta, hinna, klara av
conseguir, realizar
make, manage, accomplish, complete, get
réussir, faire, finir
slagen
lograr, finalizar
üstesinden gelmek
Grammatik Konjugation
schaffen
·schafft
· hatschaffte
geschafft
Beschreibungen
- arbeiten
- tätig sein, (sich) betätigen (als), gebacken kriegen, gebacken bekommen, geregelt bekommen, geregelt kriegen, ins Lot bringen, getan kriegen, zuwege bringen, zustande bringen
Synonyme
≡ arbeiten ≡ ackern ≡ malochen ≡ rackern ≡ hackeln ≡ barabern ≡ wirken ≡ werken ≡ arbeiten ≡ packen ≡ bewerkstelligen ≡ schultern ≡ hinkriegen ≡ hinbekommen ≡ schaukeln ≡ bewältigen ≡ meistern ≡ rocken ≡ wuppen ≡ stemmen ≡ fertigbekommen ≡ fertigkriegen ≡ bringen ≡ können ≡ leisten ≡ performen ≡ befördern ≡ verfrachten ≡ transportieren ≡ karren ≡ bringen ≡ verbringen ≡ überführen ≡ fahren
Antonyme (Gegenteil)
Oberbegriffe
≡ bewegen
Unterbegriffe
≡ werken ≡ ackern ≡ schuften ≡ werkeln ≡ ranklotzen ≡ malochen ≡ reinhauen ≡ roboten ≡ hackeln ≡ rackern ≡ rödeln ≡ keulen ≡ exportieren ≡ ausführen ≡ fortschaffen
Übersetzungen
jobbe
работать, пахать, горбатиться
jobba
work
lavorare
travailler
currar, camellar
Grammatik Konjugation
schaffen
·schafft
· hatschaffte
geschafft
Gebrauch von schaffen
schaffen<unr.>
·schafft
(schuf
) · hatschüfe
geschaffen
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen; erstellen; erreichen; entwickeln; anfertigen; einsetzen
schaffen<regelm.>
·schafft
· hatschaffte
geschafft
etwas zu Ende bringen; befehlen; erreichen; führen zu; hinstellen; besorgen
Aktiv
- es
schafft
- es
sichschafft
- jmd.
etw.schafft
- jmd./etw.
schafft
- jmd./etw.
(etw.)schafft
- jmd./etw.
(jmdn./etw.)schafft
- jmd./etw.
(jmdn./etw.) (nach etw.)schafft
- jmd./etw.
etw.schafft
- jmd./etw.
etw. irgendwohinschafft
- jmd./etw.
jmdn.schafft
- jmd./etw.
jmdn./etw.schafft
- jmd./etw.
jmdn./etw. (irgendwohin)schafft
- jmd./etw.
jmdn./etw. irgendwohinschafft
- jmd./etw.
jmdn./etw. zu jmdm./etw.schafft
- jmd./etw.
sichschafft
- jmd./etw.
sich (etw.)schafft
Vorgangspassiv
- etw. wird (durch jmdn.)
geschafft
- etw. wird (von jmdm./etw.)
geschafft
- etw. wird (von jmdm./etw.) irgendwohin
geschafft
- etw. wird sich (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd. wird (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. wird (nach etw.) (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.) (irgendwohin)
geschafft
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.) irgendwohin
geschafft
- jmd./etw. wird zu jmdm./etw. (von jmdm./etw.)
geschafft
Zustandspassiv
- etw. ist (durch jmdn.)
geschafft
- etw. ist (von jmdm./etw.)
geschafft
- etw. ist (von jmdm./etw.) irgendwohin
geschafft
- etw. ist sich (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd. ist (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. ist (nach etw.) (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. ist (von jmdm./etw.) (irgendwohin)
geschafft
- jmd./etw. ist (von jmdm./etw.)
geschafft
- jmd./etw. ist (von jmdm./etw.) irgendwohin
geschafft
- jmd./etw. ist zu jmdm./etw. (von jmdm./etw.)
geschafft
Details Grammatik Konjugation
Grammatik für schaffen
schaffen<unr.>
·schafft
(schuf
) · hatschüfe
geschaffen
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen; erstellen; erreichen; entwickeln; anfertigen; einsetzen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- transitives Verb
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Reflexivpronomen im Dativ (mir)
- mit Akkusativobjekt
- mit Dativobjekt
- nach (mit Dativ)
Präsens
schaff(e)⁵ |
schaffst |
schafft |
Präteritum
schuf |
schufst |
schuf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
schaffen<regelm.>
·schafft
· hatschaffte
geschafft
etwas zu Ende bringen; befehlen; erreichen; führen zu; hinstellen; besorgen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- Passiv möglich
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
Präpositionen und Umfeld
- mit Akkusativobjekt
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Reflexivpronomen im Dativ (mir)
- mit Dativobjekt
- zu (mit Dativ)
- nach (mit Dativ)
Präsens
schaff(e)⁵ |
schaffst |
schafft |
Präteritum
schaffte |
schafftest |
schaffte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation