Definition des Verbs plappern
Die Bedeutung des Verbs plappern: aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen, Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben, babbeln, faseln, tratschen, plaudern. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
- Bedeutungen
- a. aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen; babbeln; plaudern; schwatzen
- b. Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben
- z. reden; faseln; babbeln; tratschen; (herum)labern; kanonisches Lallen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von plappern im Detail
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
Beschreibungen
- aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen
Antonyme (Gegenteil)
Oberbegriffe
≡ reden
Grammatik Konjugation
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
Beschreibungen
- Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben
Unterbegriffe
Grammatik Konjugation
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
Beschreibungen
- reden
- (sich) ergehen (in), (sich) verbreiten (über), (sich) auslassen, groß herumtönen, kanonisches Lallen, unartikuliert sprechen, Laute produzieren
Synonyme
≡ faseln ≡ (herum)labern ≡ sabbeln ≡ schwatzen ≡ quasseln ≡ schwätzen ≡ schwafeln ≡ schwadronieren ≡ salbadern ≡ daherplappern ≡ daherreden ≡ babbeln ≡ brabbeln ≡ lallen ≡ tratschen ≡ munkeln ≡ klatschen ≡ ratschen ≡ schwatzen
Oberbegriffe
≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ nuscheln ≡ lallen
Übersetzungen
тарато́рить, щебета́ть
tagarelar, taramelar
blatter, blather, cackle, clatter, pratt, smatter, tattle, yackety-yack, yack, yatter, patter, rattle on, blabber, chatter, prattle, sputter, babble, burble, gabble, jabber, prate, quack, blab, gab
babiller, bavarder, gazouiller
cotorrear, hablar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von plappern
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen; Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben; babbeln; faseln; tratschen; plaudern
Grammatik für plappern
plappern
·plappert
· hatplapperte
geplappert
aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen; Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben; babbeln; faseln; tratschen; plaudern
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
plapp(e)⁴r(e)⁵ |
plapperst |
plappert |
Präteritum
plapperte |
plappertest |
plapperte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation