Definition des Verbs schwatzen
Die Bedeutung des Verbs schwatzen: entspannt miteinander reden, klönen, plappern, schnattern, plaudern, faseln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
schwatzen
·schwatzt
· hatschwatzte
geschwatzt
- Bedeutungen
- a. entspannt miteinander reden; klönen; plaudern; schnattern; schwätzen; sich unterhalten
- z. plappern; schnattern; faseln; plaudern; tratschen; (herum)labern
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von schwatzen im Detail
schwatzen
·schwatzt
· hatschwatzte
geschwatzt
Beschreibungen
- entspannt miteinander reden
- sich unterhalten
Synonyme
≡ klönen ≡ plaudern ≡ schnattern ≡ schwätzen
Oberbegriffe
≡ reden
Unterbegriffe
≡ abschwatzen ≡ aufschwatzen ≡ beschwatzen ≡ einschwatzen ≡ verschwatzen
Übersetzungen
сплетничать
snacka
babble
çene çalmak
Grammatik Konjugation
schwatzen
·schwatzt
· hatschwatzte
geschwatzt
Beschreibungen
- (sich) ergehen (in), (sich) verbreiten (über), (sich) auslassen, groß herumtönen
Synonyme
≡ plappern ≡ faseln ≡ (herum)labern ≡ sabbeln ≡ quasseln ≡ schwätzen ≡ schwafeln ≡ schwadronieren ≡ salbadern ≡ daherplappern ≡ daherreden ≡ schnattern ≡ plaudern ≡ quasseln ≡ ratschen ≡ quatschen ≡ schwätzen ≡ dibbern ≡ plappern ≡ tratschen ≡ munkeln ≡ klatschen ≡ ratschen
Oberbegriffe
≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen
Übersetzungen
болта́ть, разгова́ривать, щебета́ть
conversar, linguajar, prosear
visit (with), blab, chinwag, chitchat, clatter, gabble, jabber, natter, patter, prate, tittle-tattle, gossip, chat away, chatter, palaver, twaddle, babble, chat, gab
ciarlare, chiacchierare, spettegolare, blaterare
discourir, bavarder avec, papoter, trop parler, babiller, bavasser, radoter, jaser
parlotear
Grammatik Konjugation
Gebrauch von schwatzen
schwatzen
·schwatzt
· hatschwatzte
geschwatzt
entspannt miteinander reden; klönen; plappern; schnattern; plaudern; faseln
Grammatik für schwatzen
schwatzen
·schwatzt
· hatschwatzte
geschwatzt
entspannt miteinander reden; klönen; plappern; schnattern; plaudern; faseln
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- intransitives Verb
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'über' mit Akkusativ
- mit (mit Dativ)
Präsens
schwatz(e)⁵ |
schwatzt |
schwatzt |
Präteritum
schwatzte |
schwatztest |
schwatzte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation