Definition des Verbs quasseln
Die Bedeutung des Verbs quasseln: viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden, schwatzen, plappern, schnattern, sabbeln, (miteinander) reden. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
quasseln
·quasselt
· hatquasselte
gequasselt
- Bedeutungen
- a. viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden; schwatzen; plappern; schnattern; sabbeln; (miteinander) reden
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von quasseln im Detail
quasseln
·quasselt
· hatquasselte
gequasselt
Beschreibungen
- viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden
- schwatzen
- (sich) ergehen (in), (sich) verbreiten (über), (sich) auslassen, groß herumtönen, (miteinander) reden, (sich) unterhalten, Konversation machen, Smalltalk machen, Small Talk machen
Synonyme
≡ plappern ≡ plaudern ≡ quatschen ≡ schwatzen ≡ schwätzen ≡ plappern ≡ faseln ≡ (herum)labern ≡ sabbeln ≡ schwatzen ≡ schwätzen ≡ schwafeln ≡ schwadronieren ≡ salbadern ≡ daherplappern ≡ daherreden ≡ schnattern ≡ plaudern ≡ schwatzen ≡ ratschen ≡ quatschen ≡ schwätzen ≡ dibbern ≡ sabbeln ≡ quatschen ≡ quatschen ≡ schnacken ≡ plauschen ≡ ratschen ≡ plaudern ≡ klönen ≡ parlieren ≡ konversieren ≡ babbeln ≡ quatern ≡ babbele
Oberbegriffe
≡ reden ≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen
Unterbegriffe
Übersetzungen
blether
fecseg
kletsen, ouwehoeren
Grammatik Konjugation
Gebrauch von quasseln
quasseln
·quasselt
· hatquasselte
gequasselt
viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden; schwatzen; plappern; schnattern; sabbeln; (miteinander) reden
Grammatik für quasseln
quasseln
·quasselt
· hatquasselte
gequasselt
viel und gern (vor allem über Unwichtiges oder Dummes) reden; schwatzen; plappern; schnattern; sabbeln; (miteinander) reden
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
quass(e)⁴l(e)⁵ |
quasselst |
quasselt |
Präteritum
quasselte |
quasseltest |
quasselte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation