Definition des Verbs erschaffen
Die Bedeutung des Verbs erschaffen: durch eigene kreative Kraft entstehen lassen, kreieren, entwickeln, formen, hervorbringen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
erschaffen
·erschafft
(erschuf
) · haterschüfe
erschaffen
- Bedeutungen
- a. (Chemie) durch eigene kreative Kraft entstehen lassen; kreieren; entwickeln; formen; hervorbringen
- z. <auch: trans.> Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von erschaffen im Detail
erschaffen
·erschafft
(erschuf
) · haterschüfe
erschaffen
Beschreibungen
-
Chemie:
- durch eigene kreative Kraft entstehen lassen
Synonyme
≡ kreieren ≡ hervorbringen ≡ schöpfen ≡ entwickeln ≡ gestalten ≡ erzeugen ≡ entwerfen ≡ produzieren ≡ kreieren ≡ anfertigen ≡ schöpfen ≡ realisieren ≡ schaffen ≡ erstellen ≡ hervorbringen ≡ formen ≡ formen ≡ herstellen ≡ erzeugen ≡ hervorbringen ≡ synthetisieren ≡ fabrizieren ≡ bewirken
Antonyme (Gegenteil)
≡ vernichten ≡ zerstören
Unterbegriffe
≡ abbilden ≡ modellieren ≡ musizieren ≡ spielen ≡ reimen ≡ dichten
Übersetzungen
skapa
создавать, сотворить, творить
criar
create
creare
créer
crear
Grammatik Konjugation
Gebrauch von erschaffen
erschaffen
·erschafft
(erschuf
) · haterschüfe
erschaffen
(Chemie) durch eigene kreative Kraft entstehen lassen; kreieren; entwickeln; formen; hervorbringen
Grammatik für erschaffen
erschaffen
·erschafft
(erschuf
) · haterschüfe
erschaffen
(Chemie) durch eigene kreative Kraft entstehen lassen; kreieren; entwickeln; formen; hervorbringen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
- transitives Verb
-
teilweise auch:
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
erschaff(e)⁵ |
erschaffst |
erschafft |
Präteritum
erschuf |
erschufst |
erschuf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation