Definition des Verbs salbadern
Die Bedeutung des Verbs salbadern: feierlich, frömmelnd, salbungsvoll reden, langweilige, wichtigtuerische Reden führen, labern, plappern, viele Worte machen, herumsülzen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
- Bedeutungen
- a. feierlich, frömmelnd, salbungsvoll reden
- b. langweilige, wichtigtuerische Reden führen; labern; herumsülzen; herumseibeln; seibeln; sülzen
- z. plappern; viele Worte machen; faseln; wortreich; (herum)labern; herumschwafeln
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von salbadern im Detail
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
Beschreibungen
- feierlich, frömmelnd, salbungsvoll reden
Oberbegriffe
≡ reden
Übersetzungen
sproloquiare
verborrear
Grammatik Konjugation
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
Beschreibungen
- langweilige, wichtigtuerische Reden führen
- viel reden und nichts sagen
Oberbegriffe
≡ reden
Übersetzungen
parlotear
Grammatik Konjugation
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
Beschreibungen
- (sich) ergehen (in), (sich) verbreiten (über), (sich) auslassen, groß herumtönen, viele Worte machen
Synonyme
≡ plappern ≡ faseln ≡ (herum)labern ≡ sabbeln ≡ schwatzen ≡ quasseln ≡ schwätzen ≡ schwafeln ≡ schwadronieren ≡ daherplappern ≡ daherreden ≡ wortreich ≡ herumschwafeln ≡ herumsalbadern
Oberbegriffe
≡ schildern ≡ erzählen ≡ erläutern ≡ vermerken ≡ berichten ≡ mitteilen ≡ bemerken ≡ äußern ≡ reden ≡ sagen ≡ reden ≡ sprechen ≡ sagen
Übersetzungen
красноба́йствовать, пустосло́вить
preach, speechify
discursear
Grammatik Konjugation
Gebrauch von salbadern
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
feierlich, frömmelnd, salbungsvoll reden; langweilige, wichtigtuerische Reden führen; labern; plappern; viele Worte machen; herumsülzen
Grammatik für salbadern
salbadern
·salbadert
· hatsalbaderte
salbadert
feierlich, frömmelnd, salbungsvoll reden; langweilige, wichtigtuerische Reden führen; labern; plappern; viele Worte machen; herumsülzen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
salbad(e)⁴r(e)⁵ |
salbaderst |
salbadert |
Präteritum
salbaderte |
salbadertest |
salbaderte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation