Definition des Verbs gären
Die Bedeutung des Verbs gären: zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure, Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf, keltern, (weiter) schwelen, destillieren, schwären. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
gären
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
·gärt
· hatgärte
gegärt
·gärt
(gor
) · istgöre
gegoren
·gärt
· istgärte
gegärt
- Bedeutungen
- zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; keltern; destillieren; brennen; brauen
Details Gebrauch Konjugation
gären
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
·gärt
· hatgärte
gegärt
- Bedeutungen
- Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf; (weiter) schwelen; schwären; brodeln; (sich) zusammenbrauen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von gären im Detail
gären
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
·gärt
· hatgärte
gegärt
·gärt
(gor
) · istgöre
gegoren
·gärt
· istgärte
gegärt
Beschreibungen
- zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure
Synonyme
≡ keltern ≡ destillieren ≡ brennen ≡ brauen
Übersetzungen
kvasit
бродить
jäsa
fermentar
ferment, fester, brew, effervesce
fermentare, lievitare
fermenter
fermentować
gisten
fermentar
Grammatik Konjugation
gären
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
·gärt
· hatgärte
gegärt
Beschreibungen
- Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf
- (weiter) schwelen, (sich) zusammenbrauen
Übersetzungen
vřít
jäsa
Grammatik Konjugation
Gebrauch von gären
gären<hat, unr.>
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf; keltern; (weiter) schwelen; destillieren; schwären
gären<ist, unr.>
·gärt
(gor
) · istgöre
gegoren
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; keltern; destillieren; brennen; brauen
gären<hat, regelm.>
·gärt
· hatgärte
gegärt
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf; keltern; (weiter) schwelen; destillieren; schwären
gären<ist, regelm.>
·gärt
· istgärte
gegärt
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; keltern; destillieren; brennen; brauen
Grammatik für gären
gären<hat, unr.>
·gärt
(gor
) · hatgöre
gegoren
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf; keltern; (weiter) schwelen; destillieren; schwären
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
gär(e)⁵ |
gärst |
gärt |
Präteritum
gor |
gorst |
gor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
gären<ist, unr.>
·gärt
(gor
) · istgöre
gegoren
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; keltern; destillieren; brennen; brauen
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
gär(e)⁵ |
gärst |
gärt |
Präteritum
gor |
gorst |
gor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
gären<hat, regelm.>
·gärt
· hatgärte
gegärt
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; Konflikten treten heimlich innerhalb eines Systemes auf; keltern; (weiter) schwelen; destillieren; schwären
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Dativ
Präsens
gär(e)⁵ |
gärst |
gärt |
Präteritum
gärte |
gärtest |
gärte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
gären<ist, regelm.>
·gärt
· istgärte
gegärt
zersetzen von organischem Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure; keltern; destillieren; brennen; brauen
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
gär(e)⁵ |
gärst |
gärt |
Präteritum
gärte |
gärtest |
gärte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation