Präposition und Kasus des Verbs gehen

Verwendung Verb gehen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

A1 · Verb · unregelmäßig · <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · reflexiv>

gehen

Objekte

(sich+A, Akk., Dat.)

  • es geht
  • etwas geht
  • jemand geht
  • jemand/etwas geht
  • es geht jemandem irgendwie
  • es geht jemandem mit jemandem/etwas wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • es geht jemandem um etwas
  • es geht jemanden/etwas
  • es geht sich
  • etwas geht jemanden
  • jemand/etwas geht jemandem
  • jemand/etwas geht jemandem durch etwas
  • jemand/etwas geht jemandem über jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht sich

Präpositionen

(nach+D, vor+D, an+D, über+D, über+A, an+A, neben+D, durch+A, zu+D, mit+D, auf+A, von+D, um+A, hinter+D, gegen+A, in+D, in+A, wie, als)

  • es geht an etwas
  • es geht an etwas irgendwann
  • es geht jemandem mit jemandem/etwas wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • es geht jemandem um etwas
  • es geht mit jemandem/etwas irgendwie
  • es geht mit jemandem/etwas wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • es geht um jemanden/etwas
  • es geht um jemanden/etwas irgendwobei
  • etwas geht an etwas
  • etwas geht an jemandem
  • etwas geht gegen jemanden/etwas
  • etwas geht um jemanden/etwas
  • etwas geht über etwas
  • etwas geht über jemandem
  • jemand geht als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand geht als so
  • jemand geht an etwas
  • jemand geht auf etwas
  • jemand geht auf/zu/in etwas
  • jemand geht in etwas
  • jemand geht mit jemandem
  • jemand geht nach etwas
  • jemand/etwas geht als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand/etwas geht auf etwas
  • jemand/etwas geht durch etwas
  • jemand/etwas geht hinter jemandem
  • jemand/etwas geht in etwas
  • jemand/etwas geht in/zu etwas
  • jemand/etwas geht jemandem durch etwas
  • jemand/etwas geht jemandem über jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht mit jemandem
  • jemand/etwas geht nach etwas
  • jemand/etwas geht nach jemandem
  • jemand/etwas geht nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht neben jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht um etwas
  • jemand/etwas geht um jemanden/etwas
  • jemand/etwas geht von etwas nach etwas
  • jemand/etwas geht von jemandem
  • jemand/etwas geht vor sich
  • jemand/etwas geht zu jemandem
  • jemand/etwas geht über etwas
  • jemand/etwas geht über jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht über/durch etwas

Modalangaben

  • es geht an etwas irgendwann
  • es geht irgendwann
  • es geht irgendwo irgendwohin
  • es geht irgendwohin irgendwann
  • es geht jemandem irgendwie
  • es geht mit jemandem/etwas irgendwie
  • es geht um jemanden/etwas irgendwobei
  • etwas geht irgendwann
  • etwas geht irgendwie
  • etwas geht irgendwielange
  • etwas geht irgendwieviel
  • etwas geht irgendwohin
  • jemand geht irgendwann
  • jemand geht irgendwie
  • jemand geht irgendwohin
  • jemand/etwas geht irgendwohin

Passiv

Kein Passiv möglich


Überblick
a. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

sich schreitend, schrittweise fortbewegen; in eine veränderte Lebenssituation eintreten; laufen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
b. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen; abhauen, abmarschieren, aufbrechen, weggehen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
c. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

einen anderen Ort aufsuchen, um dort die mit dem anderen Verb beschriebene Handlung auszuführen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
d. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

funktionsfähig sein; funktionieren, laufen, intakt sein

Aktiv

  • jemand/etwas geht
e. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

die typische Aktion einer Vorrichtung ausführen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
f. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

viel gekauft werden; sich räumlich erstrecken; sich gut verkaufen lassen, sich erstrecken, ein Renner sein, sich ausdehnen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
g. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

(bereits) im Gange sein; andauern, dauern, passieren

Aktiv

  • jemand/etwas geht
h. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden; aufgehen, gären

Aktiv

  • jemand/etwas geht
i. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

akzeptabel sein, erlaubt sein, einen Rahmen einhalten

Aktiv

  • jemand/etwas geht
j. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

funktionieren, machbar sein

Aktiv

  • jemand/etwas geht
k. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

Aussage treffen über das Wohlbefinden oder den Gesundheitszustand

Aktiv

  • jemand/etwas geht
l. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

[Computer] den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen; bewegen

auf+A

Aktiv

  • jemand/etwas geht
  • jemand/etwas geht auf etwas
m. Verb · sein · unregelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

Akk.

Aktiv

  • etwas geht jemanden
  • jemand/etwas geht

Vorgangspassiv

  • jemand wird (von etwas) gegangen
n. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

eine Beschäftigung oder Stelle aufgeben, kündigen; aufgeben, kündigen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
o. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

sich (durch eine Menge oder einen Körper) wellenartig fortpflanzen; bewegen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
p. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

(planmäßig) abfahren, ablegen, abfliegen; bewegen, ablegen, fahren (abfahren), fliegen (abfliegen), fahren

Aktiv

  • jemand/etwas geht
q. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

eine partnerschaftliche Beziehung beenden

Aktiv

  • jemand/etwas geht
r. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

mit einer bestimmten Bekleidung oder Ausstattung herumlaufen oder an die Öffentlichkeit oder zu einem Zielort gehen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
s. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

irgendwo hineinpassen oder hindurchgehen (häufig negativ)

Aktiv

  • jemand/etwas geht
t. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

einen (mehr oder weniger) definierten oder vorgeschriebenen Verlauf haben

Aktiv

  • jemand/etwas geht
u. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv

ein persönliches Geschmacksurteil abgeben zu etwas; gefallen, mögen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
v. Verb · sein · unregelmäßig · reflexiv

undiszipliniertes Verhalten zeigen, unbeherrscht sein; sich ~ lassen

sich+A

Aktiv

  • jemand/etwas geht
  • jemand/etwas geht sich
w. Verb · sein · unregelmäßig

jemanden gegen seinen Willen aus dem Amt oder vom Arbeitsplatz entfernen; kündigen, absetzen, feuern, hinauswerfen, rauswerfen

Aktiv

  • jemand/etwas geht
z. Verb · unregelmäßig · <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · reflexiv>

regelmäßig besuchen; weggehen; (es) tun, latschen, umziehen, aufbrechen

(sich+A, Akk., Dat., nach+D, vor+D, an+D, über+D, über+A, an+A, neben+D, durch+A, zu+D, mit+D, auf+A, von+D, um+A, hinter+D, gegen+A, in+D, in+A, wie, als)

Aktiv

  • es geht
  • es geht an etwas
  • es geht an etwas irgendwann
  • es geht irgendwann
  • es geht irgendwo irgendwohin
  • es geht irgendwohin irgendwann
  • es geht jemandem irgendwie
  • es geht jemandem mit jemandem/etwas wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • es geht jemandem um etwas
  • es geht jemanden/etwas
  • es geht mit jemandem/etwas irgendwie
  • es geht mit jemandem/etwas wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • es geht sich
  • es geht um jemanden/etwas
  • es geht um jemanden/etwas irgendwobei
  • etwas geht
  • etwas geht an etwas
  • etwas geht an jemandem
  • etwas geht gegen jemanden/etwas
  • etwas geht irgendwann
  • etwas geht irgendwie
  • etwas geht irgendwielange
  • etwas geht irgendwieviel
  • etwas geht irgendwohin
  • etwas geht um jemanden/etwas
  • etwas geht über etwas
  • etwas geht über jemandem
  • jemand geht
  • jemand geht als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand geht als so
  • jemand geht an etwas
  • jemand geht auf etwas
  • jemand geht auf/zu/in etwas
  • jemand geht in etwas
  • jemand geht irgendwann
  • jemand geht irgendwie
  • jemand geht irgendwohin
  • jemand geht mit jemandem
  • jemand geht nach etwas
  • jemand/etwas geht
  • jemand/etwas geht als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand/etwas geht auf etwas
  • jemand/etwas geht durch etwas
  • jemand/etwas geht hinter jemandem
  • jemand/etwas geht in etwas
  • jemand/etwas geht in/zu etwas
  • jemand/etwas geht irgendwohin
  • jemand/etwas geht jemandem
  • jemand/etwas geht jemandem durch etwas
  • jemand/etwas geht jemandem über jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht mit jemandem
  • jemand/etwas geht nach etwas
  • jemand/etwas geht nach jemandem
  • jemand/etwas geht nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht neben jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht um etwas
  • jemand/etwas geht um jemanden/etwas
  • jemand/etwas geht von etwas nach etwas
  • jemand/etwas geht von jemandem
  • jemand/etwas geht vor sich
  • jemand/etwas geht zu jemandem
  • jemand/etwas geht über etwas
  • jemand/etwas geht über jemandem/etwas
  • jemand/etwas geht über/durch etwas

Übersetzungen

Englisch go, walk, leave, move, be bought a lot, be off, come along (with), depart, ...
Russisch идти, уходить, пойти, ходить, отправляться, уйти, отправиться, переходить, ...
Spanisch ir, caminar, andar, funcionar, salir, andarse, irse, marchar, ...
Französisch aller, marcher, fonctionner, partir, aller chez, avancer, durer, lever, ...
Türkisch gitmek, yürümek, işlemek, çalışmak, devam etmek, hareket etmek, adım atmak, ayrılmak, ...
Portugiesisch ir, andar, funcionar, partir, sair, caminhar, durar, entrar, ...
Italienisch andare, camminare, funzionare, marciare, passare, essere accettabile, essere fattibile, partire, ...
Rumänisch merge, pleca, intra, merge inainte, părăsi, funcționa, acționa, apăsa, ...
Ungarisch gyalogol, jár, megy, elmegy, sétál, menni, járni, működik, ...
Polnisch iść, chodzić, działać, odejść, wyjść, przechodzić, być sprawnym, ciągnąć, ...
Griechisch βαδίζω, φεύγω, λειτουργώ, περπατώ, πηγαίνω, κρίνω, είμαι μέτριος, πάω, ...
Niederländisch gaan, lopen, komen, reiken, rijzen, slaan, uitzien, vallen, ...
Tschechisch jít, chodit, dařit se, běžet, fungovat, odejít, probíhat, být hodně nakoupen, ...
Schwedisch gå, efterjäsa, jäsa, passa sig, pågå, stängas, stå för, stå till, ...
Dänisch gå, fungere, være i gang, begive sig, hæve sig, virke, vurdere, afflyve, ...
Japanisch 行く, 機能する, 歩く, 動く, 歩いて行く, 歩む, 入る, 進む, ...
Katalanisch anar, funcionar, marxar, sortir, portar, ser acceptable, caminar, anar-se'n, ...
Finnisch kävellä, mennä, käydä, lähteä, sopia, kulkea, toimia, aaltoutua, ...
Norwegisch gå, fungere, vurdere, akseptabel, avreise, avslutte, bedømme, besøke, ...
Baskisch joan, sartu, abiarazi, askatasun falta, atseden, baimendua, deskontrolatu, egoera, ...
Serbisch ići, kretati se, hodati, napustiti, biti dozvoljeno, biti funkcionalan, biti izvodljivo, biti kupljen, ...
Mazedonisch одиме, одење, бити дозволено, бити прифатливо, влегување, во тек, волнено движење, да се оди, ...
Slowenisch iti, hoditi, delovati, potekati, vstopiti, biti dovoljen, biti mogoč, biti sprejemljiv, ...
Slowakisch ísť, chodiť, fungovať, odísť, byť možné, byť povolený, byť prijateľný, dodržiavať rámec, ...
Bosnisch hodati, ići, napustiti, biti dozvoljeno, biti funkcionalan, biti kupljen, biti moguće, biti prihvatljivo, ...
Kroatisch ići, hodati, proći, biti dopušteno, biti izvediv, biti prihvatljivo, biti u mirovanju, biti u tijeku, ...
Ukrainisch ходити, іти, підходити, багато купується, бродити, виконувати, вступити, відправлятися, ...
Bulgarisch отивам, ходя, движа се, влиза, вълнообразно, да дам лично мнение за нещо, заминавам, излитам, ...
Belorussisch функцыянаваць, ісці, адказваць, адкрыць, адлятаць, адправіцца, адпусціць, беспарадка, ...
Hebräischללכת، לעבוד، לפעול، להימשך، ללחוץ، לעזוב، לנוע، לצאת، ...
Arabischيذهب، يعمل، مغادرة، wandern، إنهاء، استقالة، المشي، انطلاق، ...
Persischرفتن، حرکت کردن، اتفاق افتادن، برای کارکردن وسیله، راه رفتن، عمل کردن، استراحت، استعفا دادن، ...
Urduچلنا، جانا، آزاد چھوڑ دینا، برطرف کرنا، خاموشی میں ہونا، داخل ہونا، رشتہ ختم کرنا، روانہ ہونا، ...

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ laufen
b.≡ abhauen ≡ abmarschieren ≡ aufbrechen ≡ weggehen
d.≡ funktionieren ≡ laufen
g.≡ andauern ≡ dauern ≡ passieren
...

Synonyme

Konjugation

geht · ging (ginge) · ist gegangen

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816, 2816

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: gehen