Definition des Verbs ächten
Die Bedeutung des Verbs ächten: als unerwünscht erklären, verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen, verfemen, verstoßen, verurteilen, (jemanden) verstoßen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
ächten
·ächtet
· hatächtete
geächtet
- Bedeutungen
- a. als unerwünscht erklären; verfemen; verurteilen; verdammen; (öffentlich) anprangern; brandmarken
- b. verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen; missachten; verstoßen; verfemen; (jemanden) verstoßen; verbannen
- z. <auch: trans.> Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von ächten im Detail
ächten
·ächtet
· hatächtete
geächtet
Beschreibungen
- als unerwünscht erklären
- (öffentlich) anprangern, richten (archaisierend), (hart) kritisieren, öffentlich beschuldigen, unter Beschuss nehmen
Synonyme
≡ verfemen ≡ verdammen ≡ verurteilen ≡ brandmarken ≡ geißeln ≡ stigmatisieren ≡ verdammen
Oberbegriffe
≡ bekritteln ≡ bemängeln ≡ auseinandernehmen ≡ tadeln ≡ bemäkeln ≡ kritisieren ≡ schelten
Übersetzungen
outlaw, proscribe
condamner, frapper d’ostracisme, interdire, proscrire
Grammatik Konjugation
ächten
·ächtet
· hatächtete
geächtet
Beschreibungen
- verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen
- missachten
- (jemanden) verstoßen, brechen mit, (jemanden) ausstoßen (aus), (jemanden) ausschließen (aus), abgemeldet sein (bei)
Übersetzungen
ostracise
bannir, exclure, ostraciser
Grammatik Konjugation
Gebrauch von ächten
ächten
·ächtet
· hatächtete
geächtet
als unerwünscht erklären; verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen; verfemen; verurteilen; verstoßen; (jemanden) verstoßen
Grammatik für ächten
ächten
·ächtet
· hatächtete
geächtet
als unerwünscht erklären; verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen; verfemen; verurteilen; verstoßen; (jemanden) verstoßen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- transitives Verb
-
teilweise auch:
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- für (mit Akkusativ)
Präsens
ächt(e)⁵ |
ächtest |
ächtet |
Präteritum
ächtete |
ächtetest |
ächtete |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation