Präposition und Kasus des Verbs fordern

Verwendung Verb fordern: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

B1 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · Passiv

fordern

Objekte

Akk.

  • jemand/etwas fordert
  • etwas fordert etwas
  • etwas fordert etwas von jemandem
  • etwas fordert jemanden/etwas
  • jemand fordert etwas
  • jemand fordert etwas für etwas
  • jemand fordert etwas für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem irgendwieviel
  • jemand fordert jemanden
  • jemand fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert etwas
  • jemand/etwas fordert etwas von jemandem
  • jemand/etwas fordert jemanden
  • jemand/etwas fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert jemanden/etwas
  • jemand/etwas fordert von jemandem etwas

Präpositionen

(für+A, von+D, zu+D)

  • etwas fordert etwas von jemandem
  • jemand fordert etwas für etwas
  • jemand fordert etwas für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem irgendwieviel
  • jemand fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert etwas von jemandem
  • jemand/etwas fordert für etwas/jemanden
  • jemand/etwas fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert von jemandem
  • jemand/etwas fordert von jemandem etwas

Modalangaben

  • jemand fordert etwas für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem irgendwieviel

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig

etwas (von jemandem) verlangen; abverlangen, beanspruchen, einfordern, verlangen

Aktiv

  • jemand/etwas fordert

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · haben · regelmäßig

zu einem Kampf herausfordern; herausfordern, auffordern

Aktiv

  • jemand/etwas fordert

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · Passiv

herausfordern; verlangen; (auf etwas) pochen, anmahnen, heischen, erbitten

Akk., (für+A, von+D, zu+D)

Aktiv

  • etwas fordert etwas
  • etwas fordert etwas von jemandem
  • etwas fordert jemanden/etwas
  • jemand fordert etwas
  • jemand fordert etwas für etwas
  • jemand fordert etwas für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas
  • jemand fordert etwas von jemandem für etwas irgendwieviel
  • jemand fordert etwas von jemandem irgendwieviel
  • jemand fordert jemanden
  • jemand fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert
  • jemand/etwas fordert etwas
  • jemand/etwas fordert etwas von jemandem
  • jemand/etwas fordert für etwas/jemanden
  • jemand/etwas fordert jemanden
  • jemand/etwas fordert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas fordert jemanden/etwas
  • jemand/etwas fordert von jemandem
  • jemand/etwas fordert von jemandem etwas

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird gefordert
  • etwas wird (durch jemanden) gefordert
  • etwas wird (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas wird (von etwas) gefordert
  • etwas wird (von jemandem/etwas) gefordert
  • etwas wird für etwas (durch jemanden) gefordert
  • etwas wird für etwas (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas wird von jemandem (durch jemanden) gefordert
  • etwas wird von jemandem (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas wird von jemandem (von etwas) gefordert
  • etwas wird von jemandem (von jemandem/etwas) gefordert
  • etwas wird von jemandem für etwas (durch jemanden) gefordert
  • etwas wird von jemandem für etwas (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • jemand wird (durch jemanden) gefordert
  • jemand wird (von jemandem/etwas) gefordert
  • jemand wird zu etwas (durch jemanden) gefordert
  • jemand wird zu etwas (von jemandem/etwas) gefordert
  • jemand/etwas wird (von etwas) gefordert
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) gefordert
  • von jemandem wird (von jemandem/etwas) gefordert

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist gefordert
  • etwas ist (durch jemanden) gefordert
  • etwas ist (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas ist (von etwas) gefordert
  • etwas ist (von jemandem/etwas) gefordert
  • etwas ist für etwas (durch jemanden) gefordert
  • etwas ist für etwas (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas ist von jemandem (durch jemanden) gefordert
  • etwas ist von jemandem (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • etwas ist von jemandem (von etwas) gefordert
  • etwas ist von jemandem (von jemandem/etwas) gefordert
  • etwas ist von jemandem für etwas (durch jemanden) gefordert
  • etwas ist von jemandem für etwas (durch jemanden) irgendwieviel gefordert
  • jemand ist (durch jemanden) gefordert
  • jemand ist (von jemandem/etwas) gefordert
  • jemand ist zu etwas (durch jemanden) gefordert
  • jemand ist zu etwas (von jemandem/etwas) gefordert
  • jemand/etwas ist (von etwas) gefordert
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) gefordert
  • von jemandem ist (von jemandem/etwas) gefordert

Übersetzungen

Englisch demand, challenge, require, arrogate, ask, ask for, call (for), call for, ...
Russisch требовать, вызывать, запрашивать, потребовать, просить
Spanisch demandar, exigir, reclamar, pedir, requerir, retar, cobrar, desafiar, ...
Französisch demander, exiger, exiger de, provoquer, requérir, revendiquer, réclamer à, vouloir, ...
Türkisch istemek, talep etmek, Talep etmek, dilemek, gerektirmek, meydan okumak
Portugiesisch exigir, demandar, desafiar, postular, reclamar, reivindicar, requerer, solicitar
Italienisch pretendere, richiedere, sfidare, chiedere, domandare a, esigere, impegnare, intimare, ...
Rumänisch cere, revendica, pretinde, provocare, solicita
Ungarisch követel, kér, igényel, kihívni
Polnisch wymagać, żądać, domagać, stawiać wymagania, zażądać, wyzywać
Griechisch απαιτώ, ζητώ, αξιώνω, διεκδικώ, στοιχίζω, προκαλώ
Niederländisch eisen, uitdagen, dagen, vorderen, verlangen
Tschechisch požadovat, vyžadovat, vyzývat, vyžadovatžádat si, žádat, vyzvat
Schwedisch begära, kräva, fordra, utmana
Dänisch forlange, kræve, udfordre, fordre, stævne
Japanisch 挑戦する, 求める, 要請する, 要求する
Katalanisch demanar, exigir, desafiament
Finnisch vaatia, tahtoa, edellyttää, haastaa
Norwegisch kreve, fordre, forlange, utfordre
Baskisch eskatu, aldarrikatzea, erronka, eskatzea
Serbisch tražiti, zahtevati, izazvati
Mazedonisch барање, предизвикам
Slowenisch izzvati, terjati, zahtevati
Slowakisch požadovať, vyzvať, vyžadovať
Bosnisch izazvati, tražiti, zahtijevati
Kroatisch izazvati, tražiti, zahtijevati
Ukrainisch вимагати, просити
Bulgarisch изисквам, предизвиквам, търся
Belorussisch кідаць выклік, патрабаваць
Hebräischאתגר، לדרוש
Arabischتحدي، أودى بحياته، طالب بـ، يسعى الى، احتج، يطالب، يطلب
Persischخواستن، به چالش کشیدن، خواستارشدن، طلبیدن، مطالبه کردن، تقاضا کردن، چالش کردن
Urduمطالبہ کرنا، درخواست کرنا، چیلنج کرنا

Übersetzungen

Synonyme

Konjugation

fordert · forderte · hat gefordert

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁴ selten ⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 66528, 66528

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fordern