Definition des Verbs täuschen
Die Bedeutung des Verbs täuschen: falsche Tatsachen vorspiegeln, anführen, irren, bluffen, irreleiten. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
täuschen
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
- Bedeutungen
- a. falsche Tatsachen vorspiegeln; anführen; betrügen; düpieren; anschmieren; hereinlegen
- b. <sich+A> etwas irrtümlich für wahr halten; irren; versehen
- z. (Sport) jemanden irreführen; bluffen; irreleiten; (sich) vertun; verladen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von täuschen im Detail
täuschen
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
Beschreibungen
- falsche Tatsachen vorspiegeln
- jemanden hinters Licht führen
Synonyme
≡ anführen ≡ betrügen ≡ düpieren ≡ anschmieren ≡ hereinlegen ≡ verarschen ≡ heucheln
Unterbegriffe
Übersetzungen
lura, vilseleda, gäcka
вводить в заблуждение
deceive
ingannare
tromper
megtéveszt
bedriegen
engañar
Grammatik Konjugation
täuschen, sich
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
Beschreibungen
- etwas irrtümlich für wahr halten
Übersetzungen
ta fel, missta
ingannarsi
se tromper
misleiden
equivocarse
Grammatik Konjugation
täuschen
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
Beschreibungen
-
Sport:
- jemanden irreführen
- sich irren
- hinters Licht führen, (jemanden) hinwegtäuschen (über), (sich) vertun, (sich) irren, einem Irrtum unterliegen, einem Irrtum erliegen, falsch liegen, (sich) geschnitten haben, im Irrtum sein, (etwas) falsch einschätzen
Synonyme
≡ bluffen ≡ trügen ≡ blenden ≡ irreleiten ≡ verarschen ≡ reinlegen ≡ irreführen ≡ düpieren ≡ derblecken ≡ veräppeln ≡ verkaspern ≡ hereinlegen ≡ anschmieren ≡ trompieren ≡ danebenliegen ≡ verladen ≡ verarschen ≡ anschmieren ≡ veräppeln ≡ narren ≡ foppen ≡ verscheißern ≡ nasführen ≡ vergackeiern ≡ anführen ≡ verkohlen ≡ anmeiern ≡ verkaspern ≡ einseifen ≡ hochnehmen ≡ hopsnehmen ≡ verschaukeln ≡ vernatzen ≡ verdummdeubeln ≡ verdummbeuteln ≡ schummeln ≡ mogeln ≡ tricksen ≡ schwindeln ≡ mauscheln
Oberbegriffe
≡ bluffen ≡ trügen ≡ täuschen ≡ blenden ≡ bluffen ≡ trügen ≡ täuschen ≡ blenden ≡ bluffen ≡ trügen ≡ täuschen ≡ blenden
Unterbegriffe
≡ austricksen ≡ überlisten ≡ reinlegen ≡ übervorteilen ≡ manipulieren ≡ verdecken ≡ vertuschen ≡ zudecken ≡ verheimlichen ≡ verschleiern ≡ verschweigen ≡ hintergehen ≡ bescheißen ≡ betrügen ≡ verladen
Übersetzungen
обморо́чить, заморо́чить, моро́чить, обма́нываться, обману́ться, ошиба́ться, ошиби́ться, обозна́ться
mistificar, ludibriar, enganar, fintar, iludir, enganar-se, iludir-se
decoy, fool, hoodwink, hose, practise a fraud (on), trick, play false, con, deke, baffle, befool, mystify, practice deceit, practise deceit, spoof, beguile, buffalo, deceive, mislead, delude, bluff, be mistaken, hocus
trarre in inganno, ingannare, equivocare, sbagliarsi, illudersi
wprowadzać w błąd, zwodzić, zwieść, zwodzić, pomylić, zwieść, mylić
bluffer, tromper, abuser, berner, duper, jouer, se tromper sur, faire erreur, se blouser, se tromper, s'abuser, frauder
mistificar, despistar, engañar, burlar, equivocarse, engañarse, mentir
Grammatik Konjugation
Gebrauch von täuschen
täuschen
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
(Sport) falsche Tatsachen vorspiegeln; anführen; irren; bluffen; irreleiten
Grammatik für täuschen
täuschen
·täuscht
· hattäuschte
getäuscht
(Sport) falsche Tatsachen vorspiegeln; anführen; irren; bluffen; irreleiten
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Dativ
Präsens
täusch(e)⁵ |
täusch(s)⁵t |
täuscht |
Präteritum
täuschte |
täuschtest |
täuschte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation