Definition des Verbs kiebitzen
Die Bedeutung des Verbs kiebitzen: sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel, mit unerwünschten Ratschlägen einmischen, jemanden, etwas über eine gewisse Zeit überwachend betrachten, beobachten, spicken, abschreiben, abgucken. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
kiebitzen
·kiebitzt
· hatkiebitzte
gekiebitzt
- Bedeutungen
- a. sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel, mit unerwünschten Ratschlägen einmischen; jemanden, etwas über eine gewisse Zeit überwachend betrachten; beobachten
- z. <intr.> spicken; abschreiben; abgucken; mogeln; schummeln; spinxen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von kiebitzen im Detail
kiebitzen
·kiebitzt
· hatkiebitzte
gekiebitzt
Beschreibungen
- sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel, mit unerwünschten Ratschlägen einmischen
- jemanden, etwas über eine gewisse Zeit überwachend betrachten
Synonyme
Antonyme (Gegenteil)
Oberbegriffe
≡ zuschauen ≡ zusehen ≡ kontrollieren
Übersetzungen
ge beskäftiga råd, betrakta, övervaka
kibitz
immiscer, dans, une, partie, lorgner, mater, reluquer
Grammatik Konjugation
kiebitzen
·kiebitzt
· hatkiebitzte
gekiebitzt
Gebrauch von kiebitzen
kiebitzen
·kiebitzt
· hatkiebitzte
gekiebitzt
sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel, mit unerwünschten Ratschlägen einmischen; jemanden, etwas über eine gewisse Zeit überwachend betrachten; beobachten; spicken; abschreiben; abgucken
Grammatik für kiebitzen
kiebitzen
·kiebitzt
· hatkiebitzte
gekiebitzt
sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel, mit unerwünschten Ratschlägen einmischen; jemanden, etwas über eine gewisse Zeit überwachend betrachten; beobachten; spicken; abschreiben; abgucken
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- intransitives Verb
Präsens
kiebitz(e)⁵ |
kiebitzt |
kiebitzt |
Präteritum
kiebitzte |
kiebitztest |
kiebitzte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation