Definition des Verbs entwerten
Die Bedeutung des Verbs entwerten: etwas wertlos oder weniger wertvoll machen, unbrauchbar machen, im Wert herabsetzen, beleidigen, abstempeln (lassen), abwerten. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
entwerten
·entwertet
· hatentwertete
entwertet
- Bedeutungen
- a. etwas wertlos oder weniger wertvoll machen
- z. unbrauchbar machen; im Wert herabsetzen; beleidigen; abstempeln (lassen); abwerten; ausschimpfen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von entwerten im Detail
entwerten
·entwertet
· hatentwertete
entwertet
entwerten
·entwertet
· hatentwertete
entwertet
Beschreibungen
- unbrauchbar machen, abstempeln (lassen), knipsen lassen, lochen lassen, im Wert herabsetzen, im Wert mindern, devalvieren (Währung), zur Schnecke machen, zur Sau machen
Synonyme
≡ abwerten ≡ inflationieren ≡ devaluieren ≡ beleidigen ≡ ausschimpfen ≡ diffamieren ≡ herabsetzen ≡ herabwürdigen ≡ entwürdigen ≡ herunterputzen ≡ abqualifizieren ≡ heruntermachen ≡ absauen ≡ abkanzeln ≡ zusammenstauchen ≡ niedermachen ≡ anpampen ≡ anmotzen ≡ schimpfen ≡ anpöbeln ≡ anmachen
Übersetzungen
прокомпости́ровать, компости́ровать, девальви́ровать, обесце́нивать, обесце́нить, погаша́ть, погаси́ть
desvalorizar, obliterar, carimbar, picar
depreciate, validate, postmark, punch, destroy, obliterate, void, invalidate, devaluate, devalue, cancel, debase
convalidare, deprezzare, obliterare, inficiare, svalutare, svilire
kasować, dewaluować
démonétiser, dévaloriser, déprécier, oblitérer, valider, avilir
desvalorizar, matasellar, cancelar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von entwerten
entwerten
·entwertet
· hatentwertete
entwertet
etwas wertlos oder weniger wertvoll machen; unbrauchbar machen; im Wert herabsetzen; beleidigen; abstempeln (lassen); abwerten
Grammatik für entwerten
entwerten
·entwertet
· hatentwertete
entwertet
etwas wertlos oder weniger wertvoll machen; unbrauchbar machen; im Wert herabsetzen; beleidigen; abstempeln (lassen); abwerten
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen (sich)
- mit Akkusativobjekt
Präsens
entwert(e)⁵ |
entwertest |
entwertet |
Präteritum
entwertete |
entwertetest |
entwertete |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation