Definition des Verbs beleidigen
Die Bedeutung des Verbs beleidigen: jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen, insultieren, ausschimpfen, dissen, (jemanden) provozieren. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
- Bedeutungen
- a. jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen; insultieren; kränken; verletzen; jemandem mit dem Hintern/Arsch durchs Gesicht fahren
- b. (Rechtsprechung) den Tatbestand der Beleidigung verwirklichen
- c. auf etwas (insbesondere Sinnesorgane) dadurch einwirken, dass sie als negativ zu klassifizierenden Eindrücken ausgesetzt werden
- z. beleidigt sein; ausschimpfen; dissen; (jemanden) provozieren; diffamieren; herabwürdigen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von beleidigen im Detail
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
Beschreibungen
- jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen
- jemandem mit dem Hintern/Arsch durchs Gesicht fahren
Synonyme
≡ insultieren ≡ kränken ≡ verletzen
Antonyme (Gegenteil)
≡ respektieren ≡ würdigen
Übersetzungen
fornærme
أهانَ
обижать, обидеться
förolämpa, kränka, såra
afrontar, insultar, ofender
affront, insult, offend
offendere
توهین کردن, اهانت کردن, دلخورکردن
insulter, injurier
sért
beledigen
Grammatik Konjugation
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
Beschreibungen
-
Rechtsprechung:
- den Tatbestand der Beleidigung verwirklichen
Übersetzungen
شَتَمَ
оскорблять
förolämpa, kränka, såra
affront
Grammatik Konjugation
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
Beschreibungen
- auf etwas (insbesondere Sinnesorgane) dadurch einwirken, dass sie als negativ zu klassifizierenden Eindrücken ausgesetzt werden
Übersetzungen
såra
offend
Grammatik Konjugation
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
Beschreibungen
- beleidigt sein
- zur Schnecke machen, zur Sau machen, vom Leder ziehen, zur Schnecke machen, verächtlich machen, (jemanden) provozieren, aufsässig sein, (jemandem) blöd kommen, (jemandem) dumm kommen, frech werden
Synonyme
≡ ausschimpfen ≡ diffamieren ≡ entwerten ≡ herabsetzen ≡ herabwürdigen ≡ entwürdigen ≡ herunterputzen ≡ abqualifizieren ≡ heruntermachen ≡ absauen ≡ abkanzeln ≡ zusammenstauchen ≡ niedermachen ≡ anpampen ≡ anmotzen ≡ schimpfen ≡ anpöbeln ≡ anmachen ≡ dissen ≡ herabwürdigen ≡ herabsetzen ≡ insultieren ≡ beschimpfen ≡ besudeln ≡ beflecken ≡ beschmutzen ≡ niedermachen ≡ abwerten ≡ herunterputzen ≡ anpöbeln ≡ herumpöbeln ≡ rumpöbeln
Übersetzungen
разобижа́ть, разоби́деть, обижа́ть, оби́деть, оскорбля́ть, оскорби́ть
injuriar, insultar, ofender, magoar, marfar, vexar, invectivar, invetivar
abuse, slander, anger, diss, give a shock, put nose out of joint, flout, affront, insult, offend, slight, flame, libel, shock, diss, dis
recare offesa a, insolentire, oltraggiare, insultare, offendere, offendersi
choquer, faire injure à, insulter, blesser, injurier, outrager, offenser par
znieważać, znieważyć, obrażać, obrazić
faltar al respeto, dar sorrostrada, atropellar, afrentar, agraviar, denigrar, injuriar, insultar, lastimar, ultrajar, ofender, zaherir, denostar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von beleidigen
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
(Rechtsprechung) jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen; insultieren; ausschimpfen; dissen; (jemanden) provozieren
Grammatik für beleidigen
beleidigen
·beleidigt
· hatbeleidigte
beleidigt
(Rechtsprechung) jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen; insultieren; ausschimpfen; dissen; (jemanden) provozieren
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
- 'in' mit Dativ
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- durch (mit Akkusativ)
Präsens
beleidige |
beleidigst |
beleidigt |
Präteritum
beleidigte |
beleidigtest |
beleidigte |
Konjugation