Bedeutungen des Verbs plärren

Bedeutung Verb plärren: laut schreien, brüllen; laut tönen; brüllen; dröhnen; heulen; schluchzen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

C2 · Verb · haben · regelmäßig · intransitiv · <auch: transitiv · Passiv>

plärren

Bedeutungen

a.laut schreien, brüllen, brüllen, schreien, anschreien, anfahren
b.laut tönen, dröhnen, brüllen
c.heulen, wehklagen, weinen, flennen, Tränen vergießen
z.brüllen, schluchzen, schreien, heulen, bläken, Tränen vergießen

Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig

Beschreibungen

  • laut schreien, brüllen

Synonyme

≡ anfahren ≡ anschreien ≡ brüllen ≡ schreien
b. Verb · haben · regelmäßig
c. Verb · haben · regelmäßig

Beschreibungen

  • Tränen vergießen

Synonyme

≡ flennen ≡ heulen ≡ wehklagen ≡ weinen
z. Verb · haben · regelmäßig · intransitiv · <auch: transitiv · Passiv>

Beschreibungen

  • Tränen vergießen, weinen (über), schreien (Baby), weinen (vor)

Synonyme

≡ barmen ≡ bläken ≡ blöken ≡ brüllen ≡ dröhnen ≡ flennen ≡ greinen ≡ heulen ≡ jammern ≡ plieren ≡ plinsen ≡ schluchzen ≡ schreien ≡ wimmern

Übersetzungen

Englisch bawl, blare, snivel, wail, blare out, blub, blubber, boo-hoo, ...
Russisch реветь, горланить, кричать, вопить, гудеть, завопить, крикнуть, громко кричать, ...
Spanisch gritar, berrear, chillar, lloriquear, rugir
Französisch brailler, braire, criailler, piauler, pleurnicher, crier, hurler
Türkisch cır cır etmek, cırıldamak, hüngür hüngür ağlamak, bağırmak, haykırmak, kükremek
Portugiesisch berrar, gritar, choramingar, estar aos berros
Italienisch strillare, urlare, frignare, piagnucolare, sbraitare, ruggire
Rumänisch striga, urlă
Ungarisch üvölt, bőg, sikít, sír(-rí), kiabál
Polnisch beczeć, drzeć się, ryczeć, skrzeczeć, wydzierać się, zaśpiewać skrzeczącym głosem, śpiewać skrzeczącym głosem, krzyczeć, ...
Griechisch βουίζω, γκαρίζω, σκούζω, τσιρίζω, κραυγή, βρυχηθμός, φωνή
Niederländisch schreeuwen, blèren, huilen, janken, brullen, gillen
Tschechisch brečet, křičet, hřmět, řvát
Schwedisch grina, skräna, skråla, tjuta, skrika, vråla
Dänisch bræge, skråle, brøle, råbe
Japanisch 大声で叫ぶ, 大声で鳴く, 怒鳴る, 騒ぐ
Katalanisch cridar, brullar, plorar
Finnisch huutaa, karjua, kirkua
Norwegisch vræle, brøle, skrikke
Baskisch oihukatu, zarata egin, zarrapatatu
Serbisch urlati, vrištati
Mazedonisch викање, крикување, рев
Slowenisch glasno kričati, kričati, rjoveti, vpitje
Slowakisch hlučne kričať, hystericky kričať, kričať, vrieskať
Bosnisch urlati, vrištati
Kroatisch urlati, vrištati
Ukrainisch гриміти, гучно звучати, гучно кричати, ревти
Bulgarisch викане, рев
Belorussisch гучна гучаць, гучна крычаць, рыкаць
Hebräischלזעוק، לצעוק، לשאג
Arabischأعول، دوى، ضج، صراخ، عويل، يصرخ، يُعَجِّل
Persischجیغ زدن، فریاد زدن
Urduچلانا، پکارنا

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ anfahren ≡ anschreien ≡ brüllen ≡ schreien
b.≡ brüllen ≡ dröhnen
c.≡ flennen ≡ heulen ≡ wehklagen ≡ weinen
z.≡ barmen ≡ bläken ≡ blöken ≡ brüllen ≡ dröhnen ≡ flennen ≡ greinen ≡ heulen ≡ jammern ≡ plieren, ...

Synonyme

Verwendungen

(Akk.)

Passiv möglich


Präpositionen Verwendungen

Konjugation

plärrt · plärrte · hat geplärrt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 21133, 21133, 21133

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: plärren