Definition des Verbs auffahren
Die Bedeutung des Verbs auffahren: mit der Vorderkante eines Fahrzeuges einen anderen Gegenstand stoßen und sie über ihn schieben, aufspringen, auferstehen, rammen, brüllen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
auf·fahren
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · hat
aufgefahren
- Bedeutungen
- a. <ist> mit der Vorderkante eines Fahrzeuges einen anderen Gegenstand stoßen und sie über ihn schieben
- b. <ist> mit einem Fahrzeug eine höhere Ebene erreichen; einen bestimmten Verkehrsweg erreichen
- c. <ist> sich plötzlich in den Stand begeben; aufspringen
- d. <ist> nach oben (meist gen Himmel) schweben; auferstehen; hinauffahren
- e. <hat> (Bergbau) einen Grubenbau herstellen
- z. (Bergbau) hinauffahren; rammen; brüllen; servieren; hochschrecken
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von auffahren im Detail
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
Beschreibungen
- mit der Vorderkante eines Fahrzeuges einen anderen Gegenstand stoßen und sie über ihn schieben
Oberbegriffe
≡ fahren
Übersetzungen
köra på, köra in i
çarpmak, toslamak
Grammatik Konjugation
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
Beschreibungen
- mit einem Fahrzeug eine höhere Ebene erreichen
- einen bestimmten Verkehrsweg erreichen
Antonyme (Gegenteil)
≡ abfahren
Oberbegriffe
≡ fahren
Übersetzungen
köra upp, köra fram
Grammatik Konjugation
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
Beschreibungen
- sich plötzlich in den Stand begeben
Synonyme
Übersetzungen
fara upp
Grammatik Konjugation
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
Beschreibungen
- nach oben (meist gen Himmel) schweben
Synonyme
Oberbegriffe
≡ fahren
Übersetzungen
fara upp, stiga upp
ascend
Grammatik Konjugation
auf·fahren<hat>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · hat
aufgefahren
auf·fahren
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · hat
aufgefahren
Beschreibungen
-
Bergbau, Bergbau:
- hinauffahren
- feierlich vorfahren
- vorfahren
- jemanden traktieren mit
Synonyme
≡ rammen ≡ brüllen ≡ aufbrausen ≡ herumschreien ≡ blöken ≡ herumbrüllen ≡ rumbrüllen ≡ servieren ≡ kredenzen ≡ auftischen ≡ anrichten ≡ vorsetzen ≡ auftragen ≡ hinstellen ≡ anbieten ≡ auftafeln ≡ hochschrecken ≡ hochfahren ≡ aufschrecken ≡ emporfahren ≡ hochspringen ≡ aufspringen ≡ emporschnellen
Übersetzungen
наска́кивать, наскочи́ть, наезжа́ть, нае́хать, разбива́ть колёсами, разби́ть колёсами, разъезжа́ть, разъе́здить, навози́ть, вска́кивать с ме́ста, вска́кивать на́ ноги, вскочи́ть с ме́ста, вскочи́ть на́ ноги, выстра́иваться, подска́кивать, поднима́ться, вздра́гивать, вы́строиться, вска́кивать, подскочи́ть, вздро́гнуть, подня́ться, выезжа́ть, вспыли́ть, вскочи́ть, вы́ехать
chocar contra, chocar em, levar um susto, assustar-se
run (into), drive into the back (of), ascend to, drive against, go up, bridle up, flare up, fly into a rage, start up, start, do with a start, drive (into), run (into), serve up, drive against, break through, head out, hole out, run out, cross, drift, drive, head, mine, work, ascend
andare addosso a, sbattere contro, avvicinarsi a, imboccare, raggiungere la postazione, sussultare, trasalire, mettere in postazione, mettere in tavola, scavare, investire, tamponare
monter sur, télescoper, tamponner, tressauter, mettre en batterie
najeżdżać na
chocar con
Grammatik Konjugation
Gebrauch von auffahren
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
(Bergbau) mit der Vorderkante eines Fahrzeuges einen anderen Gegenstand stoßen und sie über ihn schieben; aufspringen; auferstehen; hinauffahren
auf·fahren<hat>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · hat
aufgefahren
(Bergbau) einen Grubenbau herstellen
Grammatik für auffahren
auf·fahren<ist>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · ist
aufgefahren
(Bergbau) mit der Vorderkante eines Fahrzeuges einen anderen Gegenstand stoßen und sie über ihn schieben; aufspringen; auferstehen; hinauffahren
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- unregelmäßiges Verb
- trennbares Verb
- intransitives Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'auf' mit Akkusativ
Präsens
fahr(e)⁵ | auf |
fährst | auf |
fährt | auf |
Präteritum
fuhr | auf |
fuhrst | auf |
fuhr | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
auf·fahren<hat>
fährt auf·
fuhr auf(
führe auf) · hat
aufgefahren
(Bergbau) einen Grubenbau herstellen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'auf' mit Akkusativ
Präsens
fahr(e)⁵ | auf |
fährst | auf |
fährt | auf |
Präteritum
fuhr | auf |
fuhrst | auf |
fuhr | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation