Präposition und Kasus des Verbs rufen

Verwendung Verb rufen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

A1 · Verb · haben · unregelmäßig · Passiv · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv>

rufen

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • etwas ruft
  • jemand/etwas ruft
  • etwas ruft jemanden irgendwohin
  • jemand ruft etwas irgendwohin
  • jemand ruft jemanden
  • jemand ruft jemanden einen solchen/eine solche/ein solches
  • jemand ruft jemanden mittels irgendetwas
  • jemand ruft jemanden/etwas bei/mit etwas
  • jemand/etwas ruft etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden
  • jemand/etwas ruft jemanden zu etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden zu sich
  • jemand/etwas ruft jemanden/etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden/etwas irgendwohin
  • jemand/etwas ruft sich

Präpositionen

(zu+D, nach+D, mit+D, um+A, bei+D)

  • jemand ruft jemanden/etwas bei/mit etwas
  • jemand ruft nach jemandem/etwas
  • jemand ruft um etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden zu etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden zu sich
  • jemand/etwas ruft nach etwas
  • jemand/etwas ruft nach jemandem
  • jemand/etwas ruft nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas ruft um etwas
  • jemand/etwas ruft zu etwas
  • jemand/etwas ruft zu sich

Modalangaben

  • etwas ruft jemanden irgendwohin
  • jemand ruft etwas irgendwohin
  • jemand ruft jemanden mittels irgendetwas
  • jemand/etwas ruft jemanden/etwas irgendwohin

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · unregelmäßig

mit einem Ruf jemanden auffordern, etwas zu tun (zu kommen, zu antworten); bitten

Aktiv

  • jemand/etwas ruft

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · haben · unregelmäßig

etwas laut verkünden; äußern, schreien, verkünden

Aktiv

  • jemand/etwas ruft

Passiv

Kein Passiv möglich

c. Verb · haben · unregelmäßig

seine Stimme sehr laut hören lassen; schreien

Aktiv

  • jemand/etwas ruft

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · unregelmäßig · Passiv · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv>

anhalten, schreien, herbeiwinken, brüllen, krakeelen, kreischen

(sich+A, Akk., zu+D, nach+D, mit+D, um+A, bei+D)

Aktiv

  • etwas ruft
  • etwas ruft jemanden irgendwohin
  • jemand ruft etwas irgendwohin
  • jemand ruft jemanden
  • jemand ruft jemanden einen solchen/eine solche/ein solches
  • jemand ruft jemanden mittels irgendetwas
  • jemand ruft jemanden/etwas bei/mit etwas
  • jemand ruft nach jemandem/etwas
  • jemand ruft um etwas
  • jemand/etwas ruft
  • jemand/etwas ruft etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden
  • jemand/etwas ruft jemanden zu etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden zu sich
  • jemand/etwas ruft jemanden/etwas
  • jemand/etwas ruft jemanden/etwas irgendwohin
  • jemand/etwas ruft nach etwas
  • jemand/etwas ruft nach jemandem
  • jemand/etwas ruft nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas ruft sich
  • jemand/etwas ruft um etwas
  • jemand/etwas ruft zu etwas
  • jemand/etwas ruft zu sich

Vorgangspassiv

  • (von etwas) wird gerufen
  • (von jemandem/etwas) wird gerufen
  • etwas wird (durch jemanden) irgendwohin gerufen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • jemand wird (durch jemanden) einen solchen/eine solche/ein solches gerufen
  • jemand wird (durch jemanden) gerufen
  • jemand wird (durch jemanden) mittels irgendetwas gerufen
  • jemand wird (von etwas) irgendwohin gerufen
  • jemand wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • jemand wird zu etwas (von jemandem/etwas) gerufen
  • jemand wird zu sich (von jemandem/etwas) gerufen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) irgendwohin gerufen
  • jemand/etwas wird bei/mit etwas (durch jemanden) gerufen
  • nach etwas wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • nach jemandem wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • nach jemandem/etwas wird (durch jemanden) gerufen
  • nach jemandem/etwas wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • um etwas wird (durch jemanden) gerufen
  • zu etwas wird (von jemandem/etwas) gerufen
  • zu sich wird (von jemandem/etwas) gerufen

Übersetzungen

Englisch call, shout, call (for), announce, cry out, halloo, invite, ring up, ...
Russisch звать, вызывать, крикнуть, кричать, позвать, призывать, Звонить по телефону, воскликнуть, ...
Spanisch llamar, gritar, anunciar, exclamar, invitar
Französisch appeler, crier, demander, faire venir, recourir à, s'écrier, inviter, s'exclamer
Türkisch seslenmek, çağırmak, bağırmak, aramak, ilan etmek, ötmek
Portugiesisch chamar, gritar, anunciar, convocar
Italienisch chiamare, urlare, annunciare, declamare, esclamare, gridare, invitare, invocare, ...
Rumänisch chema, striga, apel
Ungarisch hív, kiált, hívni, odakiáltani, ordítani, szólítani
Polnisch wołać, zawołać, krzyczeć, krzyknąć, wezwać, wzywać, ogłaszać
Griechisch φωνάζω, καλώ
Niederländisch roepen, noemen, oproepen, roepen naar, roepen om
Tschechisch zavolat, volat, zvolat, oznámit, vyhlásit, vyzvat
Schwedisch ropa, kalla
Dänisch kalde, råbe, tilkalde, ringe
Japanisch 呼ぶ, 叫ぶ, 呼びかける
Katalanisch cridar, anomenar, anunciar, invitar
Finnisch huutaa, kutsua
Norwegisch kalle, rope
Baskisch deitu, oihukatu, deitzen
Serbisch pozvati, zvati, objaviti, proglasiti
Mazedonisch викам, објавување, повик, повикувам, повикување
Slowenisch klicati, poklicati, objaviti
Slowakisch oznámiť, volať, vyhlásiť, vyzvať, zavolať, zvoniť
Bosnisch pozvati, zvati, objaviti, proklamovati
Kroatisch zvati, objaviti, pozvati, proglasiti, vikati
Ukrainisch Звати, Кликати, кликати, закликати, звати, оголошувати
Bulgarisch викам, викам някого, повиквам, вик, обявявам, повик
Belorussisch клікаць, заклікаць, запрашаць, зваць
Hebräischלקרוא، להכריז، לזעוק
Arabischنادى، دعا، استدعى، صاحَ، صَرَخَ، نده، هاتَفَ، هتف، ...
Persischفریاد زدن، صدا کردن، صدا زدن، فراخواندن
Urduپکارنا، بلانا، بلند آواز میں کہنا

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ bitten
b.≡ schreien ≡ verkünden ≡ äußern
c.≡ schreien
z.≡ anhalten ≡ brüllen ≡ herbeiwinken ≡ krakeelen ≡ kreischen ≡ krähen ≡ schreien ≡ skandieren

Synonyme

Konjugation

ruft · rief (riefe) · hat gerufen

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 26340, 26340, 26340

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rufen