Präposition und Kasus des Verbs differenzieren

Verwendung Verb differenzieren: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

C1 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

differenzieren

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • jemand differenziert
  • jemand/etwas differenziert
  • jemand differenziert etwas
  • jemand differenziert etwas in etwas
  • jemand differenziert etwas nach etwas
  • jemand/etwas differenziert etwas
  • jemand/etwas differenziert jemanden/etwas
  • jemand/etwas differenziert sich
  • jemand/etwas differenziert sich in etwas
  • jemand/etwas differenziert sich irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich nach etwas
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich zu etwas

Präpositionen

(zwischen+D, unter+D, nach+D, in+A, von+D, zu+D)

  • jemand differenziert etwas in etwas
  • jemand differenziert etwas nach etwas
  • jemand differenziert in etwas
  • jemand differenziert nach etwas
  • jemand differenziert zwischen/unter etwas
  • jemand/etwas differenziert sich in etwas
  • jemand/etwas differenziert sich nach etwas
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich zu etwas
  • jemand/etwas differenziert zwischen etwas
  • jemand/etwas differenziert zwischen jemandem/etwas

Modalangaben

  • jemand/etwas differenziert sich irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem irgendwie

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig

unterscheiden, diskriminieren

Aktiv

  • jemand/etwas differenziert

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · haben · regelmäßig

[Wissenschaft] die Ableitung einer Funktion bilden; ableiten

Aktiv

  • jemand/etwas differenziert

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

[Fachsprache, Wissenschaft] divergieren, auseinanderhalten, abweichen, unterscheiden, differieren, nicht verwechseln

(sich+A, Akk., zwischen+D, unter+D, nach+D, in+A, von+D, zu+D)

Aktiv

  • jemand differenziert
  • jemand differenziert etwas
  • jemand differenziert etwas in etwas
  • jemand differenziert etwas nach etwas
  • jemand differenziert in etwas
  • jemand differenziert nach etwas
  • jemand differenziert zwischen/unter etwas
  • jemand/etwas differenziert
  • jemand/etwas differenziert etwas
  • jemand/etwas differenziert jemanden/etwas
  • jemand/etwas differenziert sich
  • jemand/etwas differenziert sich in etwas
  • jemand/etwas differenziert sich irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich nach etwas
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem
  • jemand/etwas differenziert sich von etwas/jemandem irgendwie
  • jemand/etwas differenziert sich zu etwas
  • jemand/etwas differenziert zwischen etwas
  • jemand/etwas differenziert zwischen jemandem/etwas

Vorgangspassiv

  • (durch jemanden) wird differenziert
  • (von jemandem/etwas) wird differenziert
  • etwas wird (durch jemanden) differenziert
  • etwas wird (von jemandem/etwas) differenziert
  • etwas wird in etwas (durch jemanden) differenziert
  • etwas wird nach etwas (durch jemanden) differenziert
  • in etwas wird (durch jemanden) differenziert
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) differenziert
  • nach etwas wird (durch jemanden) differenziert
  • zwischen/unter etwas wird (durch jemanden) differenziert

Übersetzungen

Englisch differentiate, distinguish, diversify
Russisch дифференцировать, различать, разграничивать, разграничить, различить
Spanisch diferenciar
Französisch différencier, différentier, dériver, différer, faire le départ, modifier, nuancer, se différencier
Türkisch ayırmak, birbirinden ayırmak, farklılaştırmak
Portugiesisch diferenciar
Italienisch differenziare
Rumänisch diferentia
Ungarisch különbséget tenni
Polnisch różniczkować, różnicować się
Griechisch διαφοροποιώ, διαχωρίζω, παράγωγος
Niederländisch afgeleiden, afleiden, differentiëren, discrimineren, nuanceren, onderscheid maken, onderscheiden, uiteenlopen
Tschechisch diferencovat, odvození
Schwedisch differentiera, derivera, skilja på
Dänisch differentiere, nuancere
Japanisch 微分する
Katalanisch diferenciar
Finnisch differoida, erotella
Norwegisch differensiere
Baskisch desberdindu, diferentziatu, funtzioaren deribazioa
Serbisch diferencirati
Mazedonisch разликување
Slowenisch diferencirati
Slowakisch diferencovať
Bosnisch diferencirati
Kroatisch diferencirati, razlikovati
Ukrainisch диференціювати, розмежовувати
Bulgarisch диференциране
Belorussisch адрозніваць
Indonesisch mencari turunan, mendiferensialkan
Vietnamesisch lấy đạo hàm, vi phân
Usbekisch hosila olish
Hindi अवकल निकालना, अवकलन करना
Chinesisch 求导, 求导数
Thailändisch หาอนุพันธ์
Koreanisch 미분하다
Aserbaidschanisch törəmə tapmaq
Georgisch დიფერენცირება, წარმოებულის პოვნა
Bengalisch অন্তরকরণ করা
Albanisch derivoj
Marathi अवकलन करणे
Nepalesisch अवकलन गर्नु
Telugu అవకలనం చేయు
Lettisch diferencēt
Tamil அவகலனம் செய்
Estnisch diferentseerima
Armenisch արտածանցել
Kurdisch tirev girtin
Hebräischהבדלה
Arabischتمييز، ميز
Persischتفکیک
Urduتفریق کرنا
...

Übersetzungen

Synonyme

Konjugation

differenziert · differenzierte · hat differenziert

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 122972, 122972

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: differenzieren