Definition des Verbs umleiten
Die Bedeutung des Verbs umleiten: (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen, zu einem anderen Ziel bringen, ableiten, umadressieren, ablenken, weglenken. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
- Bedeutungen
- a. (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen
- b. zu einem anderen Ziel bringen
- z. ableiten; umadressieren; ablenken; weglenken; umlenken; abfälschen (Ball)
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von umleiten im Detail
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
Beschreibungen
- (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen
Übersetzungen
divert, redirect, reroute
deviare
desviar
Grammatik Konjugation
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
Beschreibungen
- abfälschen (Ball)
Synonyme
≡ ableiten ≡ umadressieren ≡ ablenken ≡ weglenken ≡ umlenken
Übersetzungen
направля́ть в объе́зд, напра́вить в объе́зд, переориенти́ровать
redirecionar, desviar
redirect, deflect, reroute, divert, bypass, detour
bypassare, dirottare, deviare, smistare
diriger vers, détourner, rediriger, dérouter, dévier
przekierować
redireccionar, transvasar, desviar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von umleiten
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
(den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen; zu einem anderen Ziel bringen; ableiten; umadressieren; ablenken; weglenken
Grammatik für umleiten
um·leiten
leitet um·
leitete um· hat
umgeleitet
(den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen; zu einem anderen Ziel bringen; ableiten; umadressieren; ablenken; weglenken
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'auf' mit Akkusativ
Präsens
leit(e)⁵ | um |
leitest | um |
leitet | um |
Präteritum
leitete | um |
leitetest | um |
leitete | um |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation