Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs trügen
Die Bedeutung des Verbs trügen: etwas Unzutreffendes vortäuschen, betrügen, bluffen, täuschen, blenden. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
C2 ·
haben · unregelmäßig · transitiv <auch: Passiv>
trügen
(Akk.)
·trügt
(trog
) · hattröge
getrogen
- Bedeutungen
- a. (von Sachen) etwas Unzutreffendes vortäuschen; betrügen; bluffen; täuschen; blenden
- z. <auch: trans.> Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von trügen im Detail
C2 ·
haben · unregelmäßig · transitiv · Passiv
a.
trügen
Akk.
·trügt
(trog
) · hattröge
getrogen
Beschreibungen
-
von Sachen:
- etwas Unzutreffendes vortäuschen
Unterbegriffe
≡ austricksen ≡ überlisten ≡ reinlegen ≡ übervorteilen ≡ manipulieren ≡ verdecken ≡ vertuschen ≡ zudecken ≡ verheimlichen ≡ verschleiern ≡ verschweigen ≡ hintergehen ≡ bescheißen ≡ betrügen ≡ verladen
Übersetzungen
deceive
tromper
Grammatik Konjugation
Gebrauch von trügen
C2 ·
haben · unregelmäßig · transitiv <auch: Passiv>
trügen
(Akk.)
·trügt
(trog
) · hattröge
getrogen
(von Sachen) etwas Unzutreffendes vortäuschen; betrügen; bluffen; täuschen; blenden
Grammatik für trügen
C2 ·
haben · unregelmäßig · transitiv <auch: Passiv>
trügen
(Akk.)
·trügt
(trog
) · hattröge
getrogen
(von Sachen) etwas Unzutreffendes vortäuschen; betrügen; bluffen; täuschen; blenden
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- transitives Verb
-
teilweise auch:
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
trüg(e)⁵ |
trügst |
trügt |
Präteritum
trog |
trogst |
trog |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation