Definition des Verbs schieben
Die Bedeutung des Verbs schieben: einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, drücken, pferchen, fortschieben, schmuggeln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
schieben
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
·schiebt
(schob
) · istschöbe
geschoben
- Bedeutungen
- a. <hat, trans.> einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen; drücken
- b. <hat, trans.> etwas an eine Stelle tun
- c. <hat, trans.> jemand für etwas verantwortlich machen
- d. <ist, intr.> langsam gehen
- z. (Skat) ; pferchen; fortschieben; schmuggeln; leisten
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von schieben im Detail
schieben<hat>
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
Beschreibungen
- einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen
Synonyme
≡ drücken
Antonyme (Gegenteil)
≡ ziehen
Oberbegriffe
≡ bewegen
Übersetzungen
skyve
двигать
skjuta
empurrar
push, shove
spingere
هل دادن, فشاردادن
pousser
tol, csúsztat
duwen
empujar
Grammatik Konjugation
schieben<hat>
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
schieben<hat>
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
Beschreibungen
- jemand für etwas verantwortlich machen
Übersetzungen
двигать
push
achacar
Grammatik Konjugation
schieben<ist>
·schiebt
(schob
) · istschöbe
geschoben
Beschreibungen
- langsam gehen
Übersetzungen
толкать
shove
آرام رفتن
ir despacio
Grammatik Konjugation
schieben
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
·schiebt
(schob
) · istschöbe
geschoben
Beschreibungen
-
Skat:
-
- Schmuggel treiben, auf später vertagen, nach hinten schieben, auf später verschieben, nach hinten verlegen, zurückstellen (bis zum)
Synonyme
≡ pferchen ≡ drängeln ≡ drängen ≡ drücken ≡ fortschieben ≡ rücken ≡ deplacieren ≡ wegschieben ≡ verdrängen ≡ umstellen ≡ verschieben ≡ verrücken ≡ verfrachten ≡ umsetzen ≡ schmuggeln ≡ paschen ≡ schwärzen ≡ leisten ≡ machen ≡ fahren ≡ einschieben ≡ hineinschieben ≡ einführen ≡ ≡ stecken ≡ zusammenführen ≡ verschieben
Übersetzungen
надвига́ть, надви́нуть, перекла́дывать, переложи́ть, сва́ливать, свали́ть, вали́ть, подвига́ть, подви́нуть, сдвига́ть, сдви́нуть, покати́ть, дви́гать, дви́нуть, кати́ть, везти́, толкну́ть, толка́ть, занима́ться спекуля́цией, заня́ться спекуля́цией, проти́скиваться, проти́снуться, пробира́ться, пробра́ться, подвига́ться, подви́нуться, дви́гаться, дви́нуться
livrar-se de, empurrar
edge (on), hustle, shuffle, shunt (out of the way), underthrust, shuffle off, telescope, shift, slide, push, tow, position, thrust, barge, scoop, wheel, doze, edge, move, slip
scaricare addosso a, addossare a, spingere, muovere, frammettersi tra
enfiler sur, glisser dans, trafiquer, décaler, hercher, pousser
pchnąć, pchać
achacar a, deslizar, impulsar, empujar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von schieben
schieben<hat>
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
(Skat) einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen; drücken
Aktiv
- jmd.
etw. auf etw.schiebt
- jmd.
etw. auf jmdn./etw.schiebt
- jmd.
jmdn./etw. irgendwohinschiebt
- jmd.
mit etw.schiebt
- jmd./etw.
schiebt
- jmd./etw.
(etw.)schiebt
- jmd./etw.
(etw.) (auf etw.)schiebt
- jmd./etw.
(etw.) (auf jmdn./etw.)schiebt
- jmd./etw.
(jmdn./etw.)schiebt
- jmd./etw.
etw.schiebt
- jmd./etw.
etw. auf etw.schiebt
- jmd./etw.
etw. auf jmdn.schiebt
- jmd./etw.
etw. auf jmdn./etw.schiebt
- jmd./etw.
etw. in etw.schiebt
- jmd./etw.
etw. von sichschiebt
- jmd./etw.
jmdn./etw.schiebt
- jmd./etw.
jmdn./etw. (irgendwohin)schiebt
- jmd./etw.
sichschiebt
- jmd./etw.
sich (durch etw.)schiebt
- jmd./etw.
sich zwischen jmdn./etw.schiebt
Vorgangspassiv
- etw. wird (auf etw.) (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird (auf jmdn./etw.) (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird auf etw. (durch jmdn.)
geschoben
- etw. wird auf etw. (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird auf jmdn. (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird auf jmdn./etw. (durch jmdn.)
geschoben
- etw. wird auf jmdn./etw. (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird in etw. (von jmdm./etw.)
geschoben
- etw. wird von sich (von jmdm./etw.)
geschoben
- jmd./etw. wird (durch jmdn.) irgendwohin
geschoben
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.) (irgendwohin)
geschoben
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.)
geschoben
- mit etw. wird (durch jmdn.)
geschoben
Details Grammatik Konjugation
schieben<ist>
·schiebt
(schob
) · istschöbe
geschoben
langsam gehen
Grammatik für schieben
schieben<hat>
·schiebt
(schob
) · hatschöbe
geschoben
(Skat) einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen; drücken
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- 'auf' mit Akkusativ
- durch (mit Akkusativ)
- von (mit Dativ)
- mit (mit Dativ)
- 'in' mit Akkusativ
- 'zwischen' mit Akkusativ
Präsens
schieb(e)⁵ |
schiebst |
schiebt |
Präteritum
schob |
schobst |
schob |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
schieben<ist>
·schiebt
(schob
) · istschöbe
geschoben
langsam gehen
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- unregelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
schieb(e)⁵ |
schiebst |
schiebt |
Präteritum
schob |
schobst |
schob |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation