Definition des Verbs mummeln
Die Bedeutung des Verbs mummeln: undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist), beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun), brummen, knabbern, einhüllen, schnurpseln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
- Bedeutungen
- a. undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist); brummen; brummeln; murmeln; in den Bart murmeln
- b. beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun); knabbern; schnurpseln; knuspern; nagen; mümmeln
Details Gebrauch Konjugation
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
- Bedeutungen
- etwas Weiches, Schützendes, wie z. B. eine Decke, eng um den ganzen Körper schlingen, so dass man sich darin geborgen und gewärmt fühlt; einhüllen; kuscheln; schmiegen; umhüllen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von mummeln im Detail
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
Beschreibungen
- undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist)
- in den Bart murmeln
Oberbegriffe
≡ reden
Übersetzungen
mumble
Grammatik Konjugation
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
Beschreibungen
- beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun)
Antonyme (Gegenteil)
Oberbegriffe
≡ essen ≡ futtern ≡ essen ≡ verputzen ≡ weghauen ≡ mampfen ≡ fressen ≡ verdrücken ≡ spachteln ≡ verschmausen ≡ verspeisen ≡ speisen ≡ verkosten ≡ verspachteln ≡ vernaschen ≡ wegputzen ≡ wegspachteln
Grammatik Konjugation
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
Beschreibungen
- etwas Weiches, Schützendes, wie z. B. eine Decke, eng um den ganzen Körper schlingen, so dass man sich darin geborgen und gewärmt fühlt
Oberbegriffe
≡ hüllen
Unterbegriffe
≡ einmummeln ≡ vermummeln
Grammatik Konjugation
Gebrauch von mummeln
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist); beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun); brummen; knabbern; schnurpseln; einhüllen
Grammatik für mummeln
mummeln
·mummelt
· hatmummelte
gemummelt
undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist); beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun); brummen; knabbern; schnurpseln; einhüllen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- intransitives Verb
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Akkusativ
Präsens
mumm(e)⁴l(e)⁵ |
mummelst |
mummelt |
Präteritum
mummelte |
mummeltest |
mummelte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation