Definition des Verbs kratzen
Die Bedeutung des Verbs kratzen: sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben, jucken, schaben, krömpeln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
- Bedeutungen
- a. <sich+A> sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben; jucken
- b. (Lebewesen) mit einem spitzen, scharfen Gegenstand kleine Partikel entfernen; schaben; scheuern
- c. etwas scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize auslösen; schaben; scheuern
- d. (Technik) mit der Kratze arbeiten; krömpeln
- e. etwas als eher unangenehm empfinden; interessieren; irritieren; stören
- z. (Spinnerei) schaben; quietschen; tangieren; abkratzen; scharren
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von kratzen im Detail
kratzen, sich
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
- sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben
Synonyme
≡ jucken
Antonyme (Gegenteil)
Übersetzungen
škrábat, drápat
klø, klore
خرمش
klia, kratsa, klösa, krafsa
scratch
drapać
vakar, vakaródzik
rayar
kaşımak
Grammatik Konjugation
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
-
Lebewesen:
- mit einem spitzen, scharfen Gegenstand kleine Partikel entfernen
Unterbegriffe
≡ auskratzen ≡ einkratzen ≡ verkratzen ≡ zerkratzen
Übersetzungen
kratsa, klösa, krafsa
Grammatik Konjugation
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
- etwas scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize auslösen
Antonyme (Gegenteil)
≡ gleiten
Unterbegriffe
≡ einkratzen ≡ verkratzen ≡ zerkratzen
Übersetzungen
kratsa, klösa, krafsa
Grammatik Konjugation
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
-
Technik:
- mit der Kratze arbeiten
Synonyme
≡ krömpeln
Übersetzungen
karde
kratsa, klösa, krafsa, skrapa
kazımak
Grammatik Konjugation
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
- etwas als eher unangenehm empfinden
Synonyme
≡ interessieren ≡ irritieren ≡ stören
Übersetzungen
beröra, röra
ırgalamak
Grammatik Konjugation
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
Beschreibungen
-
Spinnerei
- wirken auf, (jemandes) Interessen berühren, durch Kratzen entfernen
Synonyme
≡ schaben ≡ scharren ≡ ritzen ≡ quietschen ≡ knarzen ≡ knarren ≡ knirschen ≡ ächzen ≡ schnarren ≡ tangieren ≡ beeinflussen ≡ betreffen ≡ berühren ≡ angehen ≡ jucken ≡ interessieren ≡ abkratzen ≡ wegkratzen ≡ abschaben ≡ wegschaben
Übersetzungen
скрести́сь, оцара́пывать, оцара́пать, почеса́ть, чеса́ть, драть, па́рить, цара́пнуть, цара́пать, скрести́, цара́пнуться, цара́паться, перши́ть, садни́ть, почеса́ться, чеса́ться
arranhar, ranhar, arranhar, coçar, arranhar, irritar, picar, coçar-se, raspar
chip away (at), scrape, scratch, grate, claw, pick, rake, rasp, have a scratch
grattare, graffiare, grattare, raspare, grattarsi
chatouiller, gratter, carder, griffer
drapać, zadrapywać, zadrapać, skrobać, podrapać, drapać
arañar, carpir, rascar, raspar, rascarse
Grammatik Konjugation
Gebrauch von kratzen
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
(Lebewesen) (Technik) sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben; jucken; schaben; krömpeln
Aktiv
- jmd./etw.
kratzt
- jmd./etw.
(an etw.)kratzt
- jmd./etw.
(etw.)kratzt
- jmd./etw.
(jmdn.)kratzt
- jmd./etw.
(jmdn./etw.)kratzt
- jmd./etw.
(mit etw.)kratzt
- jmd./etw.
an etw.kratzt
- jmd./etw.
auf etw.kratzt
- jmd./etw.
etw.kratzt
- jmd./etw.
jmdn.kratzt
- jmd./etw.
jmdn. (irgendwo)kratzt
- jmd./etw.
jmdn./etw.kratzt
- jmd./etw.
sichkratzt
- jmd./etw.
sich (irgendwo)kratzt
- jmd./etw.
von/aus etw.kratzt
Zustandspassiv
Details Grammatik Konjugation
Grammatik für kratzen
kratzen
·kratzt
· hatkratzte
gekratzt
(Lebewesen) (Technik) sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben; jucken; schaben; krömpeln
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- 'an' mit Akkusativ
- aus (mit Dativ)
- mit (mit Dativ)
- von (mit Dativ)
- 'auf' mit Dativ
- 'an' mit Dativ
Präsens
kratz(e)⁵ |
kratzt |
kratzt |
Präteritum
kratzte |
kratztest |
kratzte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation