Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs fasten
Die Bedeutung des Verbs fasten: (aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten, hungern. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
B2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
fasten
·fastet
· hatfastete
gefastet
- Bedeutungen
- a. (aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten; hungern
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von fasten im Detail
B2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
a.
fasten
·fastet
· hatfastete
gefastet
Beschreibungen
- (aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten
Synonyme
≡ hungern
Übersetzungen
fasta
fast
jeûner
koplal
ayunar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von fasten
B2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
fasten
·fastet
· hatfastete
gefastet
(aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten; hungern
Grammatik für fasten
B2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
fasten
·fastet
· hatfastete
gefastet
(aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten; hungern
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
fast(e)⁵ |
fastest |
fastet |
Präteritum
fastete |
fastetest |
fastete |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation