Definition des Verbs einfädeln
Die Bedeutung des Verbs einfädeln: einen Faden durch ein Nadelöhr führen, einführen, anbahnen, sich einordnen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
- Bedeutungen
- a. <trans.> einen Faden durch ein Nadelöhr führen; etwas Fadenähnliches, Bandförmiges in eine vorgesehene Öffnung einführen; einführen
- b. <trans.> etwas schlau anbahnen, auf geschickte Weise den Weg für etwas bereiten; anbahnen; anzetteln; arrangieren; bewerkstelligen; einleiten
- c. <sich+A> (Verkehrswesen) im fließenden Verkehr die Fahrspur wechseln, sich in eine Autoschlange einreihen; sich einordnen; sich einreihen
- d. (Sport) (Skisport) mit einem Ski an einer der beiden Torstangen hängen bleiben und somit das Tor nicht korrekt passieren (besonders beim Slalom)
- z. (Skisport Jargon) arrangieren; organisieren; anbahnen; vorbereiten; einstielen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von einfädeln im Detail
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
Beschreibungen
- einen Faden durch ein Nadelöhr führen
- etwas Fadenähnliches, Bandförmiges in eine vorgesehene Öffnung einführen
Synonyme
Antonyme (Gegenteil)
Grammatik Konjugation
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
Beschreibungen
- etwas schlau anbahnen, auf geschickte Weise den Weg für etwas bereiten
- in die Wege leiten, zustande bringen/zu Stande bringen
Synonyme
≡ anbahnen ≡ anzetteln ≡ arrangieren ≡ bewerkstelligen ≡ einleiten ≡ vorbereiten ≡ deichseln ≡ hinbringen ≡ hinkriegen
Übersetzungen
contrive, engineer
Grammatik Konjugation
ein·fädeln, sich
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
Beschreibungen
-
Verkehrswesen:
- im fließenden Verkehr die Fahrspur wechseln, sich in eine Autoschlange einreihen
- sich einordnen, sich einreihen
Antonyme (Gegenteil)
Grammatik Konjugation
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
Beschreibungen
-
Sport, Skisport:
- mit einem Ski an einer der beiden Torstangen hängen bleiben und somit das Tor nicht korrekt passieren (besonders beim Slalom)
Grammatik Konjugation
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
Beschreibungen
-
Skisport Jargon
Synonyme
≡ arrangieren ≡ organisieren ≡ anbahnen ≡ vorbereiten ≡ einstielen
Übersetzungen
вдева́ть, вдеть
enfiar, tramar
arrange, thread in, straddle a gate, hook a gate, thread, mount, pitch, lace, contrive, engineer, filter in, filter into
inforcare, infilare, tramare, incolonnarsi, incanalarsi, infilarsi
manigancer, embobiner, agencer, lancer, enfiler dans, prendre la file
nawlekać, nawlec, snuć, włączać do ruchu
enhebrar, ensartar, enhilar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von einfädeln
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
(Verkehrswesen) (Sport) einen Faden durch ein Nadelöhr führen; einführen; anbahnen; sich einordnen
Grammatik für einfädeln
ein·fädeln
fädelt ein·
fädelte ein· hat
eingefädelt
(Verkehrswesen) (Sport) einen Faden durch ein Nadelöhr führen; einführen; anbahnen; sich einordnen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Akkusativ
Präsens
fäd(e)⁴l(e)⁵ | ein |
fädelst | ein |
fädelt | ein |
Präteritum
fädelte | ein |
fädeltest | ein |
fädelte | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch ⁴ Selten
Konjugation