Definition des Verbs brechen
Die Bedeutung des Verbs brechen: etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen, durchbrechen, bersten, umlenken, einen Schlussstrich ziehen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
brechen
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
- Bedeutungen
- a. <hat, trans.> etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen; durchbrechen
- b. <ist, intr.> äußerer Belastung nicht mehr standhalten können; bersten
- c. <hat> (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken; umlenken
- d. <hat> ein (abstraktes) Hindernis zunichte machen
- e. <hat, intr., mit+D> die bestehende Verbindung zu etwas lösen; einen Schlussstrich ziehen
- f. <hat, intr., mit+D> die bestehende Beziehung zu jemandem abbrechen; nicht mehr mit jemanden verkehren; einen Schlussstrich ziehen
- g. <hat> (Regeln, Gesetze, Üblichkeiten und Ähnliches) übertreten, nicht einhalten; meineidig sein; untreu sein
- h. <ist> plötzlich hervorkommen; durchbrechen; leuchten; quellen; springen
- i. <hat> sich übergeben; sich erbrechen; sich übergeben; speien; spucken; kotzen
- j. <hat> (Jägersprache) den Boden aufwühlen; wühlen
- z. toppen; vomieren; (Vertrag) nicht einhalten; bersten; überwinden; kleinkriegen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von brechen im Detail
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen
Synonyme
Antonyme (Gegenteil)
≡ vereinen
Übersetzungen
bryte
ломать
rikkoa
bryta
partir, quebrar, romper
break
rompere
casser
törik
partir, romper
lomit, lámat
كسر
شکستن, خرد شدن, نقض کردن, استفراغ کردن
łamać
a rupe
breken
kırmak
Grammatik Konjugation
brechen<ist>
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
Beschreibungen
- äußerer Belastung nicht mehr standhalten können
Synonyme
≡ bersten
Antonyme (Gegenteil)
Übersetzungen
brekke
ломаться
murtaa
knäcka
partir, quebrar, romper
切れる
burst, break
breken
romperse, quebrarse
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken
Synonyme
≡ umlenken
Antonyme (Gegenteil)
≡ durchfließen ≡ durchlaufen ≡ passieren ≡ durchdringen ≡ eindringen ≡ transmittieren ≡ reflektieren ≡ zurückwerfen ≡ spiegeln ≡ beugen
Unterbegriffe
≡ streuen
Übersetzungen
bryte
переломлять
bryta
quebrar, romper
deflect, split
réfracter
breken
romper
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- ein (abstraktes) Hindernis zunichte machen
Antonyme (Gegenteil)
Übersetzungen
bryte
побивать
murtaa
romper
destroy
romper
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- die bestehende Verbindung zu etwas lösen
- einen Schlussstrich ziehen
Antonyme (Gegenteil)
≡ wahren
Übersetzungen
bryte
порвать
romper
rupture
verbreken
romper
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- die bestehende Beziehung zu jemandem abbrechen
- nicht mehr mit jemanden verkehren
- einen Schlussstrich ziehen
Antonyme (Gegenteil)
≡ wahren
Übersetzungen
bryte
порвать
romper
crush, break
zrywać
verbreken
romper
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- (Regeln, Gesetze, Üblichkeiten und Ähnliches) übertreten, nicht einhalten
- meineidig sein, untreu sein
Antonyme (Gegenteil)
≡ halten
Übersetzungen
bryte
нарушать
bryta
breach
enfreindre
romper, infringir, conculcar, quebrantar
Grammatik Konjugation
brechen<ist>
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
Beschreibungen
- plötzlich hervorkommen
Synonyme
≡ durchbrechen ≡ leuchten ≡ quellen ≡ springen
Übersetzungen
brotar
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
Beschreibungen
- sich übergeben
- sich erbrechen
- sich übergeben
Übersetzungen
kaste opp, brekke seg
рвать
oksentaa
kräkas
vomitar
vomit
vomitare
استفراغ کردن
vomir
overgeven, braken
vomitar
Grammatik Konjugation
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
brechen
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
Beschreibungen
- (Rekord) schlagen, den Vogel abschießen, (etwas) erbrechen, rückwärts essen, Magen(inhalt) oral entleeren, (sich) übergeben, (sich) erbrechen, (sich) auskotzen, (Vertrag) nicht einhalten, mürbe machen
Synonyme
≡ toppen ≡ überbieten ≡ übertreffen ≡ vomieren ≡ reihern ≡ kotzen ≡ hochwürgen ≡ speien ≡ speiben ≡ spucken ≡ göbeln ≡ verletzen ≡ bersten ≡ platzen ≡ überwinden ≡ überwältigen ≡ kleinkriegen ≡ enervieren ≡ zermürben ≡ entnerven ≡ entkräften ≡ ermüden ≡ aufreiben ≡ branden ≡ rauschen
Übersetzungen
расто́ргнуть, расторга́ть, оттрёпывать, нала́мывать, сла́мывать, оттрепа́ть, наруша́ть, нару́шить, налома́ть, броса́ть, сломи́ть, слома́ть, бро́сить, лома́ть, порыва́ть, порва́ть, порыва́ть, порва́ть, разбива́ться, слома́ться, разби́ться, лома́ться, преодолева́ть, преодоле́ть
quebrar, abrir caminho, refratar, quebrar, romper, romper com, fraturar, quebrar, partir
diffract, fracture, infract, override, snap, refract, infringe, be sick, bear down, crush, fractionise, fractionize, break, snap, throw up, collapse, rupture, crease, burst, crack, fail, violate, stress, crush, break
spezzarsi, rompersi, cedere, frangere, spaccare, spezzare, vomitare, rompere, vincere, violare, cavare, fratturare a, chiudere con, frangersi
zwymiotować, wymiotować, złamać, łamać, zrywać, złamać, zerwać, łamać, złamać, złamać sobie
se rompre, craquer, dévier, céder, annihiler, casser, rompre, étreindre à, rompre avec, rompre avec, s'écraser, déferler, se casser, se fêler
vomitar, quebrarse, quebrantar, conculcar, dilacerar, fracturar, refractar, quebrar, romper, refractarse, reventar, fracturarse, romperse
Grammatik Konjugation
Gebrauch von brechen
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
(Jägersprache) etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen; durchbrechen; umlenken; einen Schlussstrich ziehen; meineidig sein
Aktiv
- etw.
etw.bricht
- jmd.
(etw.)bricht
- jmd.
etw.bricht
- jmd.
etw. aus etw.bricht
- jmd.
etw. irgendwohinbricht
- jmd./etw.
bricht
- jmd./etw.
(etw.)bricht
- jmd./etw.
(mit etw.)bricht
- jmd./etw.
(mit jmdm.)bricht
- jmd./etw.
(sich) etw.bricht
- jmd./etw.
etw.bricht
- jmd./etw.
jmdm. etw.bricht
- jmd./etw.
jmdn./etw.bricht
- jmd./etw.
mit etw.bricht
- jmd./etw.
mit jmdm.bricht
- jmd./etw.
mit jmdm./etw.bricht
- jmd./etw.
sichbricht
- jmd./etw.
sich (an etw.)bricht
- jmd./etw.
sich etw.bricht
Zustandspassiv
Vorgangspassiv
- etw. wird (durch jmdn.)
gebrochen
- etw. wird (durch jmdn.) irgendwohin
gebrochen
- etw. wird (sich) (von jmdm./etw.)
gebrochen
- etw. wird (von etw.)
gebrochen
- etw. wird (von jmdm./etw.)
gebrochen
- etw. wird aus etw. (durch jmdn.)
gebrochen
- etw. wird jmdm. (von jmdm./etw.)
gebrochen
- etw. wird sich (von jmdm./etw.)
gebrochen
- jmd./etw. wird (von jmdm./etw.)
gebrochen
- mit jmdm./etw. wird (von jmdm./etw.)
gebrochen
Details Grammatik Konjugation
brechen<ist>
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
äußerer Belastung nicht mehr standhalten können; plötzlich hervorkommen; bersten; durchbrechen; leuchten; quellen
Grammatik für brechen
brechen<hat>
·bricht
(brach
) · hatbräche
gebrochen
(Jägersprache) etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen; durchbrechen; umlenken; einen Schlussstrich ziehen; meineidig sein
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Reflexivpronomen im Dativ (mir)
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
- 'an' mit Akkusativ
- aus (mit Dativ)
- mit (mit Dativ)
Präsens
brech(e)⁵ |
brichst |
bricht |
Präteritum
brach |
brachst |
brach |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
brechen<ist>
·bricht
(brach
) · istbräche
gebrochen
äußerer Belastung nicht mehr standhalten können; plötzlich hervorkommen; bersten; durchbrechen; leuchten; quellen
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- intransitives Verb
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
- mit (mit Dativ)
- durch (mit Akkusativ)
Präsens
brech(e)⁵ |
brichst |
bricht |
Präteritum
brach |
brachst |
brach |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation