Bedeutungen des Verbs ekeln

Bedeutung Verb ekeln: das Gefühl des Ekels auslösen; in jemandem Ekel entstehen lassen; abstoßen; anekeln; (jemandem) zuwider sein; ekelhaft finden mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

B2 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

ekeln

Bedeutungen

a.<trans.> das Gefühl des Ekels auslösen, ein Ekelgefühl empfinden, abstoßen, degoutieren, verabscheuen, widern
b.<auch: trans., Akk., Dat., vor+D> in jemandem Ekel entstehen lassen
c.jemanden verjagen, hinausekeln, anekeln, vergraulen, verjagen
z.<auch: Akk.> Ekel empfinden, anwidern, (jemandem) zuwider sein, ekelhaft finden, Brechreiz hervorrufen (bei), (sich) schütteln (bei)

Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

Beschreibungen

  • das Gefühl des Ekels auslösen
  • ein Ekelgefühl empfinden

Synonyme

≡ abstoßen ≡ degoutieren ≡ verabscheuen ≡ widern
b. Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · Passiv>

Beschreibungen

  • in jemandem Ekel entstehen lassen
c. Verb · haben · regelmäßig

Beschreibungen

  • jemanden verjagen, hinausekeln

Synonyme

≡ anekeln ≡ vergraulen ≡ verjagen
z. Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

Beschreibungen

  • Ekel empfinden
  • anwidern
  • (jemandem) zuwider sein, Brechreiz hervorrufen (bei), (jemanden) anwidern, (jemandem) widerwärtig sein, (jemanden) abstoßen, Ekel hervorrufen (bei), Abscheu hervorrufen (bei), ekelhaft finden, (sich) schütteln (bei), Ekel empfinden

Übersetzungen

Englisch disgust, execrate, sicken, revulsion, repel, revulse
Russisch брезгать, брезговать, иметь отвращение, испытать отвращение, испытывать, испытывать отвращение, найти отвратительным, находить отвратительным, ...
Spanisch repugnar, dar asco, detestar, disgustarse de, sentir repugnancia, tener aversión, tener aversión a, asquear, ...
Französisch dégoûter, dégouter, répugner à, écœurer, être dégoûté de, chasser, dégoût, repousser
Türkisch iğrenmek, tiksinmek, nefret etmek, defetmek, iğrenme, iğrençlik yaratmak, kovmak, tiksindirmek
Portugiesisch causar nojo a, detestar, sentir repugnância, ter aversão a, ter nojo, ter nojo de, desgostar, repugnar, ...
Italienisch disgustare, aborrire da, fare schifo, nauseare, provare schifo, schifare, schifarsi di, disgusto, ...
Rumänisch dezgust, alunga, provoca repulsie, repulsie, scârbă, îndepărta
Ungarisch undor, elűz, kikényszerít
Polnisch brzydzić, czuć wstręt, obrzydzać, obrzydzić, budzić odrazę, budzić wstręt, obrzydzenie, odstraszać, ...
Griechisch αηδιάζω, σιχαίνομαι, αηδία
Niederländisch een afkeer hebben, tegenstaan, walgen, wegpesten, afschrikken, afschuw, afschuw veroorzaken, misselijkheid, ...
Tschechisch odpor, hnus, odradit, pobouření, pobouřit, vyhnat
Schwedisch äckla, äcklas, äckel, avsky, jaga bort, stöta bort
Dänisch afsky, væmmelse, forjage, jage væk
Japanisch 吐き気を催す, 嫌悪感, 嫌悪感を与える, 嫌悪感を引き起こす, 嫌悪感を抱かせる, 追い出す
Katalanisch fer fàstic, repugnar, esgarrifança, esgarrifar, espantar, fer fora, fer sentir fàstic, repulsió
Finnisch iljettää, inhota, inhottaa, inho, ällöttää, häätää, karkottaa, oksettaminen
Norwegisch avsky, ekkelhet, frastøte, få noen til å føle aversjon, jage bort, vekke avsky
Baskisch egon, gogoa sortu, gogorik, gorroto, kanporatu, mendekotasun
Serbisch gaditi, gađenje, odvratiti, odvratnost, otjerati
Mazedonisch гадење, отвратува
Slowenisch gnusiti, biti gnusen, odgnati, sramotiti
Slowakisch odpor, pohŕdanie, nechutnosť, pocit odporu, vyhnať
Bosnisch odvratnost, gaditi, gađenje, odvratiti, otjerati
Kroatisch gaditi, gađenje, odbojnost, odvratiti, otjerati, uzrujati
Ukrainisch вигнати, викликати огиду, виштовхнути, відраза, відчувати огиду, нудота, огидити
Bulgarisch отвращение, изгонвам, прогонвам
Belorussisch адврат, адвратнасць, выганяць, выклікаць агіду
Hebräischגועל، לגרש، להרגיז
Arabischيقرف، اشمئزاز، طرد
Persischبیزاری، تنفر، دفع کردن، راندن، نفرت
Urduکراہت، نفرت، بیزار کرنا، نفرت دلانا

Übersetzungen

Synonyme

Verwendungen

(sich+A, Akk., Dat., vor+D)

  • es ekelt jemandem vor jemandem/etwas
  • es ekelt jemanden vor jemandem/etwas
  • es ekelt vor jemandem/etwas
  • jemand/etwas ekelt jemandem vor jemandem/etwas
  • jemand/etwas ekelt jemanden vor jemandem/etwas
  • ...

Passiv möglich


Präpositionen Verwendungen

Konjugation

ekelt · ekelte · hat geekelt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁴ selten ⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 724596, 724596

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ekeln