Präposition und Kasus des Verbs hinziehen

Verwendung Verb hinziehen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

C2 · Verb · unregelmäßig · trennbar · <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>

hin·ziehen

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • jemand/etwas zieht hin
  • etwas zieht sich hin
  • etwas/jemand zieht sich hin
  • jemand/etwas zieht etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden hin
  • jemand/etwas zieht jemanden zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden zu sich hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu sich hin
  • jemand/etwas zieht sich an etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich bis etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich hin
  • jemand/etwas zieht sich über etwas hin

Präpositionen

(zu+D, an+D, über+D, bis+A, über+A)

  • jemand/etwas zieht jemanden zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden zu sich hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu sich hin
  • jemand/etwas zieht sich an etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich bis etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich über etwas hin
  • jemand/etwas zieht zu etwas hin

Modalangaben

  • jemand/etwas zieht irgendwo hin

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

an einem bestimmten Ort seinen Wohnsitz einrichten; seinen Wohnsitz zu einem bestimmten Ort hin wechseln; (in eine andere Wohnung) ziehen, umziehen

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

sich an einen bestimmten Ort oder in eine bestimmte Richtung bewegen

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin

Passiv

Kein Passiv möglich

c. Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · reflexiv

(an etwas entlang) dahinziehen, dahintreiben

sich+A

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht sich hin

Passiv

Kein Passiv möglich

d. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

etwas, jemanden zu einer bestimmten Stelle oder in eine bestimmte Richtung ziehen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas hin

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) hingezogen

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) hingezogen
e. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · reflexiv · <auch: Passiv>

etwas, jemanden an sich ziehen; jemandes Sympathie, Interesse oder Aufmerksamkeit erwecken, auf sich ziehen

sich+A

Aktiv

  • etwas/jemand zieht sich hin
  • jemand/etwas zieht hin

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von etwas/jemandem) hingezogen
f. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · reflexiv

sich übermäßig in die Länge ziehen; von unerfreulich langer Dauer sein; anhalten, kein Ende nehmen, fortwähren

sich+A

Aktiv

  • etwas zieht sich hin
  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht sich hin

Passiv

Kein Passiv möglich

g. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

einen laufenden Vorgang verzögern, in die Länge ziehen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas hin

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) hingezogen

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) hingezogen
h. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · reflexiv

eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben; sich bis zu einem bestimmten Punkt erstrecken oder bis dorthin verlaufen

sich+A

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht sich hin

Passiv

Kein Passiv möglich

i. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · reflexiv

sich verzögern; später als erwartet anfangen; auf sich warten lassen, sich hinauszögern

sich+A

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht sich hin

Passiv

Kein Passiv möglich

j. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

etwas aufschieben; später als geplant oder erwartet beginnen oder in Gang setzen; etwas hinauszögern, verschieben, verzögern

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas hin

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) hingezogen

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) hingezogen
z. Verb · unregelmäßig · trennbar · <auch: haben · sein · transitiv · reflexiv · Passiv>

sich verzögern; kein Ende finden, (sich) endlos hinziehen, kein Ende nehmen, (sich) ziehen

(sich+A, Akk., zu+D, an+D, über+D, bis+A, über+A)

Aktiv

  • jemand/etwas zieht etwas hin
  • jemand/etwas zieht hin
  • jemand/etwas zieht irgendwo hin
  • jemand/etwas zieht jemanden hin
  • jemand/etwas zieht jemanden zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden zu sich hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu jemandem/etwas hin
  • jemand/etwas zieht jemanden/etwas zu sich hin
  • jemand/etwas zieht sich an etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich bis etwas hin
  • jemand/etwas zieht sich hin
  • jemand/etwas zieht sich über etwas hin
  • jemand/etwas zieht zu etwas hin

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird hingezogen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand wird (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand wird zu jemandem/etwas (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand wird zu sich (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand/etwas wird zu jemandem/etwas (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand/etwas wird zu sich (von jemandem/etwas) hingezogen

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist hingezogen
  • etwas ist (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand ist (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand ist zu jemandem/etwas (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand ist zu sich (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand/etwas ist zu jemandem/etwas (von jemandem/etwas) hingezogen
  • jemand/etwas ist zu sich (von jemandem/etwas) hingezogen

Übersetzungen

Englisch delay, drag on, move, draw out, draw to, go, move to, prolongate, ...
Russisch тянуться, затягивать, затягиваться, протягиваться, длиться, длить, дотянуться, затянуть, ...
Spanisch atraer, demorar, extenderse, prolongarse, alargarse, atraer hacia, atrasar, dilatarse, ...
Französisch attirer, durer, s'échelonner sur, se prolonger, trainer, trainer en longueur, traîner en longueur, être retardé, ...
Türkisch çekmek, gecikmek, geç başlamak, uzatmak, yayılmak, ertelemek, geciktirmek, ikamet etmek, ...
Portugiesisch demorar, estender-se, prolongar, atrair, atrasar, estender, postergar, puxar, ...
Italienisch prolungarsi, estendersi, rimandare, andare a abitarci, andare a starci, correre lungo, durare, essere rimandato, ...
Rumänisch se întinde, întârziere, amânare, atrage, se muta, se îndrepta, întârzi, amâna, ...
Ungarisch vonul, elhalaszt, húzni, később kezd, elmozdulás, elnyújt, elérni, halasztani, ...
Polnisch przedłużać, przeciągać, przeciągnąć, przedłużyć, ciągnąć się, opóźnić, przesunąć, przyciągać, ...
Griechisch καθυστερώ, εκτείνομαι, παρατραβώ, τραβώ, παρατείνω, σέρνω, έλκω, έλξη, ...
Niederländisch vertragen, zich uitstrekken, aanhouden, rekken, trekken, uitstellen, slepen, verplaatsen, ...
Tschechisch přestěhovat se, rozprostírat se, nastěhovat se, protahovat se, protahovattáhnout se, rozprostírattřít se, stěhovat se, odložit, ...
Schwedisch fördröja, flytta, dröja, dra dit, dra ut på, draga, draga dit, draga till sig, ...
Dänisch trække ud, forsinke, trække, udskyde, bevæge sig hen, flytte, forlænge, løbe, ...
Japanisch 長引く, 引き延ばす, 引き寄せる, 引きずる, 引っ張る, 遅らせる, 遅れて始める, 遅れる, ...
Katalanisch atreure, estirar, retardar, atraure, desplaçar-se, endarrerir, allargar, allargar-se, ...
Finnisch kestää pitkään, venyä, viivästyä, vetää, viivyttää, myöhästyä, siirtää, venyttää, ...
Norwegisch trekke i langdrag, utsette, forsinke, dra mot, tiltrekke, bevege seg, etablere seg, flyte, ...
Baskisch atzeratu, mugitu, atzera egitea, hurbildu, joan, aldatu, atentzioa erakartzea, atxiki, ...
Serbisch odlagati, odložiti, odloženo, privući, dužiti, kretati se, povući, povući se, ...
Mazedonisch одложување, преместување, влечење, движување, долготраен, задолжување, задоцнување, повлечи, ...
Slowenisch odložiti, podaljšati, pritegniti, zamuditi, odlašati, potegniti, premakniti se, preseliti se, ...
Slowakisch odloženie, oneskorenie, zdržanie, ťahať, odklad, odložiť, predlžovanie, predlžovať, ...
Bosnisch odgoditi, odlagati, odložiti, privući, produžiti, dugotrajan, povlačiti, povući, ...
Kroatisch odgoditi, odložiti, privući, produžiti, dugotrajan, naseliti, odgađati, oduljiti, ...
Ukrainisch затягуватися, простягатися, запізнитися, затягувати, зволікати, відкладати, завойовувати, запізнення, ...
Bulgarisch отлагам, забавям, премествам се, привличам, възбуждам интерес, дълготраен, дърпам, забавям се, ...
Belorussisch задержка, адкладаць, адкласці, прыцягваць, даходзіць, задзержка, задоўжваць, накіроўвацца, ...
Hebräischלמשוך، להתעכב، להימשך، להתמשך، לגרור، לדחות، להתארך، להתיישב، ...
Arabischجذب، أطال، امتد، طال، تأخير، سحب، الانتقال، جرّ، ...
Persischکشیدن، به تأخیر انداختن، امتداد یافتن، انتقال، به تعویق انداختن، جابجایی، جلب کردن، حرکت کردن، ...
Urduکھینچنا، طول دینا، لمبا کرنا، دیر شروع کرنا، دیر کرنا، آباد ہونا، آنا جانا، اپنی طرف متوجہ کرنا، ...

Übersetzungen

Synonyme

Konjugation

zieht hin · zog hin (zöge hin) · hat hingezogen

zieht hin · zog hin (zöge hin) · ist hingezogen

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 223132, 223132, 223132, 223132, 223132, 223132, 223132, 223132, 223132, 223132

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hinziehen