Definition des Verbs staunen
Die Bedeutung des Verbs staunen: sich über etwas wundern, bewundern, große Augen machen, bestaunen, angaffen, Bauklötze staunen (Verstärkung). Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
staunen
·staunt
· hatstaunte
gestaunt
- Bedeutungen
- a. sich über etwas wundern
- z. bewundern; große Augen machen; bestaunen; angaffen; Bauklötze staunen (Verstärkung); doof gucken
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von staunen im Detail
staunen
·staunt
· hatstaunte
gestaunt
Beschreibungen
- sich über etwas wundern
Übersetzungen
hämmästyä
häpna
изумляться, поражаться
be astonished
stupirsi, meravigliarsi
s'étonner
asombrarse
Grammatik Konjugation
staunen
·staunt
· hatstaunte
gestaunt
Beschreibungen
- große Augen machen, Bauklötze staunen (Verstärkung), doof gucken, (sehr) erstaunt sein, (sich) wundern, verwundert anstarren, Kulleraugen machen, Glotzaugen machen
Übersetzungen
недоумева́ть, поража́ться, порази́ться, удивля́ться, изумля́ться, удиви́ться, изуми́ться, выпада́ть, вы́пасть
espantar-se, abismar-se com, ficar boquiaberto, ficar embasbacado, boquiabrir-se, admirar-se
gape, be amazed (at), be astonished (at), marvel (at), marvel, be astonished, goggle, wonder at
trasecolare, stupirsi di
s'émerveiller, admirer, s'étonner de
dziwić
abismarse, maravillarse de, asombrarse de, admirarse de, pasmarse de
Grammatik Konjugation
Gebrauch von staunen
staunen
·staunt
· hatstaunte
gestaunt
sich über etwas wundern; bewundern; große Augen machen; bestaunen; angaffen; Bauklötze staunen (Verstärkung)
Grammatik für staunen
staunen
·staunt
· hatstaunte
gestaunt
sich über etwas wundern; bewundern; große Augen machen; bestaunen; angaffen; Bauklötze staunen (Verstärkung)
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- 'über' mit Akkusativ
Präsens
staun(e)⁵ |
staunst |
staunt |
Präteritum
staunte |
stauntest |
staunte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation