Definition des Verbs naschen
Die Bedeutung des Verbs naschen: essen oder kosten (besonders Süßigkeiten), heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen, schnabulieren, knabbern, etwas Süßes essen, schlecken. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
- Bedeutungen
- a. essen oder kosten (besonders Süßigkeiten)
- b. heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen
- z. schnabulieren; knabbern; etwas Süßes essen; schlecken; knuspern
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von naschen im Detail
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
Beschreibungen
- essen oder kosten (besonders Süßigkeiten)
Übersetzungen
mlsat
slikke, småspise
småäta, snaska
лакомиться
graze, snack
mangiucchiare, spilluzzicare
grignoter
nassol
snoepen
tomar chucherías, comer dulces, picar
Grammatik Konjugation
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
Beschreibungen
- heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen
Übersetzungen
naske
snaska, nalla av
goûter en cachette
snoepen
Grammatik Konjugation
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
Beschreibungen
- etwas Süßes essen
Synonyme
≡ schnabulieren ≡ knabbern ≡ schlecken ≡ knuspern
Übersetzungen
пола́комиться, ла́комиться, укра́дкой таска́ть, люби́ть сла́дкое
petiscar
eat sweets on the sly, eat sweet things, eat titbits, pinch a bit, nibble
spilluzzicare, spizzicare, piluccare, mangiucchiare, spizzicare
grignoter, goûter secrètement de, gouter secrètement de
probar, picar, comer golosinas
Grammatik Konjugation
Gebrauch von naschen
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
essen oder kosten (besonders Süßigkeiten); heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen; schnabulieren; knabbern; etwas Süßes essen; schlecken
Grammatik für naschen
naschen
·nascht
· hatnaschte
genascht
essen oder kosten (besonders Süßigkeiten); heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen; schnabulieren; knabbern; etwas Süßes essen; schlecken
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- von (mit Dativ)
Präsens
nasch(e)⁵ |
nasch(s)⁵t |
nascht |
Präteritum
naschte |
naschtest |
naschte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation