Definition des Verbs kichern
Die Bedeutung des Verbs kichern: albern, in hohen Tönen lachen, feixen, glucksen, prusten, gickeln, in sich hineinlachen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
kichern
·kichert
· hatkicherte
gekichert
- Bedeutungen
- a. albern, in hohen Tönen lachen; feixen; glucksen; prusten; gickeln; in sich hineinlachen
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von kichern im Detail
kichern
·kichert
· hatkicherte
gekichert
Beschreibungen
- albern, in hohen Tönen lachen
- in sich hineinlachen
Synonyme
≡ feixen ≡ gickeln ≡ gackern ≡ lachen ≡ keckern ≡ prusten ≡ johlen ≡ glucksen ≡ prusten ≡ lachen ≡ albern
Oberbegriffe
≡ lachen ≡ Regung ≡ Gefühl ≡ Stimmungslage ≡ Sentiment ≡ Gefühlsregung ≡ Affekt ≡ Empfindung ≡ Emotion ≡ Gespür ≡ Gefühlsbewegung ≡ Gefühlswallung ≡ Gefühlserregung ≡ Gefühlsaufwallung ≡ Gemütsbewegung
Übersetzungen
chechtat se
fnise
хихикать
fnissa, fnittra
giggle, snigger
ricaner
kuncog, vihog
grinniken
Grammatik Konjugation
Gebrauch von kichern
kichern
·kichert
· hatkicherte
gekichert
albern, in hohen Tönen lachen; feixen; glucksen; prusten; gickeln; in sich hineinlachen
Grammatik für kichern
kichern
·kichert
· hatkicherte
gekichert
albern, in hohen Tönen lachen; feixen; glucksen; prusten; gickeln; in sich hineinlachen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
kich(e)⁴r(e)⁵ |
kicherst |
kichert |
Präteritum
kicherte |
kichertest |
kicherte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation