Bedeutungen des Verbs ohrfeigen

Bedeutung Verb ohrfeigen: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen; fotzen; abwatschen; watschen; (jemandem) eine langen; (jemandem) eine (he)runterhauen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · untrennbar · <auch: Passiv>

ohrfeigen

Bedeutungen

a.mit der flachen Hand auf die Backe schlagen, fotzen, abwatschen, watschen, (jemandem) eine langen, (jemandem) eine (he)runterhauen
z.<auch: trans.> Noch keine Bedeutung hinterlegt.

Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · untrennbar · <auch: Passiv>

Beschreibungen

  • mit der flachen Hand auf die Backe schlagen
  • (jemandem) eine langen, (jemandem) eine (he)runterhauen, (jemandem) eine knallen, (jemandem) eine runterhauen, (jemandem) eine klatschen, (jemandem) eine schmieren, (jemandem) eine scheuern

Synonyme

≡ abwatschen ≡ fotzen ≡ watschen
z. Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · <auch: transitiv · Passiv>

Übersetzungen

Englisch slap, bitchslap, box ear, box ears, box someone's ears, box the ears, cuff, cuff ears
Russisch давать пощёчину, дать пощëчину, дать пощёчину, пощечина
Spanisch abofetear, cachetear, pegar una bofetada
Französisch gifler, calotter, souffleter, claquer
Türkisch tokat atmak, tokatlamak
Portugiesisch esbofetear, estapear, tapear, tapa
Italienisch schiaffeggiare, prendere a schiaffi
Rumänisch palmă
Ungarisch felpofoz, megpofoz, pofoz, pofon
Polnisch policzkować, spoliczkować, dać klapsa, złapać
Griechisch χαστουκίζω, σφαλιάρα
Niederländisch een oorvijg geven, slaan
Tschechisch fackovat, pohlavkovat, facka
Schwedisch örfila, slå
Dänisch slå
Japanisch 平手打ち
Finnisch läimäyttää
Norwegisch slå
Baskisch kolpe
Serbisch udarciti
Mazedonisch удри по образ
Slowenisch udareti po licu
Slowakisch udrieť po tvári
Bosnisch udaranac
Kroatisch udaranac
Ukrainisch пощечина
Bulgarisch плесница
Belorussisch падбіць
Hebräischסטירה
Arabischصفع، لطم، صفعة
Persischسیلی زدن
Urduتھپڑ

Übersetzungen

Synonyme

Verwendungen

(Akk.)

Passiv möglich


Präpositionen Verwendungen

Konjugation

ohrfeigt · ohrfeigte · hat geohrfeigt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142422

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ohrfeigen