Präposition und Kasus des Verbs schleifen

Verwendung Verb schleifen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

C2 · Verb · <auch: haben · sein · regelmäßig · unregelmäßig · transitiv · intransitiv · reflexiv · Passiv>

schleifen

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift etwas
  • jemand/etwas schleift etwas irgendwohin
  • jemand/etwas schleift etwas/jemanden
  • jemand/etwas schleift jemanden
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas
  • jemand/etwas schleift sich

Präpositionen

(vor+A, an+D)

  • jemand/etwas schleift an etwas
  • jemand/etwas schleift vor jemanden

Modalangaben

  • jemand/etwas schleift etwas irgendwohin

Passiv

Passiv möglich


Überblick
1a. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

etw., jmdn. über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen; ziehen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
1b. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen; drillen, schinden, hart rannehmen (dabei schon an der Grenze zu Rücksichtslosigkeit, Schikanierung)

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
1c. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: unregelmäßig · Passiv>

(eine Befestigungsanlage) abreißen; abreißen, sprengen, abtragen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift etwas
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist geschleift
  • (von jemandem/etwas) ist geschliffen
  • etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird geschleift
  • (von jemandem/etwas) wird geschliffen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
1z. Verb · regelmäßig · <auch: haben · sein · intransitiv · transitiv · Passiv>

abtragen, niederreißen

(Akk.)

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
2a. Verb · haben · unregelmäßig · <auch: transitiv · Passiv>

die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, z. B. um einen Diamanten in seine Form zu bringen; schmirgeln, polieren, glätten

(Akk., an+D)

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift an etwas
  • jemand/etwas schleift etwas
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
2b. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>

(eine Klinge) schärfen; schärfen, wetzen

Akk., vor+A

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift jemanden
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas
  • jemand/etwas schleift vor jemanden

Zustandspassiv

  • jemand ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • vor jemanden ist (von jemandem/etwas) geschliffen

Vorgangspassiv

  • jemand wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • vor jemanden wird (von jemandem/etwas) geschliffen
2z. Verb · unregelmäßig · transitiv · <auch: haben · sein · Passiv>

glätten; wetzen, scharf machen, schärfen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
3. Verb · <auch: haben · sein · regelmäßig · unregelmäßig · transitiv · reflexiv · Passiv>

(sich+A, Akk., an+D)

Aktiv

  • jemand/etwas schleift
  • jemand/etwas schleift an etwas
  • jemand/etwas schleift etwas
  • jemand/etwas schleift etwas irgendwohin
  • jemand/etwas schleift etwas/jemanden
  • jemand/etwas schleift jemanden
  • jemand/etwas schleift jemanden/etwas
  • jemand/etwas schleift sich

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist geschleift
  • (von jemandem/etwas) ist geschliffen
  • etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • etwas ist (von jemandem/etwas) irgendwohin geschleift
  • etwas/jemand ist (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas/jemand ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand ist (von jemandem/etwas) geschleift
  • jemand ist (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) geschleift

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird geschleift
  • (von jemandem/etwas) wird geschliffen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) irgendwohin geschleift
  • etwas/jemand wird (von jemandem/etwas) geschleift
  • etwas/jemand wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand wird (von jemandem/etwas) geschleift
  • jemand wird (von jemandem/etwas) geschliffen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) geschleift

Übersetzungen

Englisch grind, drag, sharpen, abrade, burnish, cut, drill, polish, ...
Russisch точить, шлифовать, волочить, тащить, буксовать, влачиться, волочиться, вытачивать, ...
Spanisch afilar, arrastrar, demoler, pulir, tallar, abrillantar, acarrear, aguzar, ...
Französisch affûter, aiguiser, démolir, tailler, traîner, affiler, affuter, démanteler, ...
Türkisch zımparalamak, antrenman yaptırmak, bilemek, düzleştirmek, eğitmek, keskinleştirmek, pürüzsüzleştirmek, sürüklemek, ...
Portugiesisch afiar, lixar, amolar, arrastar, demolir, polir, alisar, arrasar, ...
Italienisch affilare, trascinare, abbattere, arrotare, demolire, levigare, strisciare, abradere, ...
Rumänisch antrena, ascuți, dărâma, exersa, netezire, trasa, îndrepta, îndreptare, ...
Ungarisch csiszolni, csiszolás, edz, húzni, képz, lebontás, simítani, vonszol, ...
Polnisch szlifować, zburzyć, burzyć, ciągnąć, musztrować, ostrzyć, przeciągać, rozebrać, ...
Griechisch ακονίζω, γυαλίζω, βασανίζω, εκπαίδευση, κατεδάφιση, λείανση, λειαίνω, σέρνω, ...
Niederländisch slijpen, slepen, afbeulen, afbreken, africhten, gladstrijken, koeioneren, meeslepen, ...
Tschechisch brousit, ostřit, táhnout, vléci, cvičit, hladit, leštit, strhnout, ...
Schwedisch slipa, släpa, dra, glatta, riva, träningsläger
Dänisch slibe, glatte, rive ned, slæbe, trække, træne
Japanisch 取り壊す, 平らにする, 引きずる, 引っ張る, 滑らかにする, 研ぐ, 研磨, 破壊する, ...
Katalanisch esmolar, arrossegar, polir, afilar, allisar, arrasar, derrocar, destruir, ...
Finnisch hio, hioa, hiominen, kouluttaa, purkaa, raahata, siloittaa, terottaa, ...
Norwegisch slip, slippe, dra, glatte, rives, trene hardt
Baskisch apurtu, arrastatu, azalera lantzea, hauts, leundu, mugitu, prestakuntza, trebatzea, ...
Serbisch brušenje, gladiti, izravnati, kretati, obučavati, oštriti, polirati, rušiti, ...
Mazedonisch влечење, гладнење, изгладете, изглажување, израмнување, обука, оштрити, тренинг, ...
Slowenisch brušenje, gladiti, ostrina, poliranje, rušiti, trenirati, usposabljati, vleči
Slowakisch brúsiť, cvičiť, hladiť, leštiť, ostriť, roztrhnúť, trénovať, vláčiť, ...
Bosnisch brušenje, gladiti, izravnati, obučavati, oštriti, polirati, srušiti, trenirati, ...
Kroatisch brušenje, gladiti, izravnati, obučavati, oštriti, polirati, srušiti, trenirati, ...
Ukrainisch шліфувати, виховувати, гладити, заточувати, зносити, тренувати, тягти, штовхати
Bulgarisch шлифовам, влачене, изглаждам, острие, плъзгане, разрушавам, събарям, тренировка, ...
Belorussisch шліфаваць, гладзіць, затачваць, згладжваць, знішчыць, настаўляць, разабраць, трэніраваць, ...
Hebräischאימון، לְחַקּוֹת، לְשַׁטֵּחַ، לאמן، לגרור، להסיר، לחדד، ללטש، ...
Arabischصقل، تدريب، تسوية، تلميع، تنعيم، جر، جرّ، جلخ، ...
Persischتمرین سخت دادن، تیز کردن، خراب کردن، صاف کردن، صیقل دادن، هموار کردن، کشیدن
Urduتوڑنا، تیز کرنا، ختم کرنا، سخت تربیت دینا، سلائی کرنا، پالش کرنا، چمکانا، چکنا کرنا، ...

Übersetzungen

Synonyme

1. etw., jmdn. über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen; als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen; ziehen, drillen, abreißen, abtragen
a.≡ ziehen
b.≡ drillen ≡ Schikanierung ≡ schinden
c.≡ abreißen ≡ abtragen ≡ sprengen
z.≡ abtragen ≡ niederreißen
2. die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, z. B. um einen Diamanten in seine Form zu bringen; (eine Klinge) schärfen; schmirgeln, schärfen, wetzen, scharf machen
a.≡ glätten ≡ polieren ≡ schmirgeln
b.≡ schärfen ≡ wetzen
z.≡ schärfen ≡ wetzen

Synonyme

Konjugation

schleift · schleifte · hat geschleift

schleift · schliff (schliffe) · hat geschliffen

schleift · schleifte · ist geschleift

schleift · schliff (schliffe) · ist geschliffen

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schleifen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 3698, 3698, 3698, 3698, 3698