Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs zuhalten
Die Bedeutung des Verbs zuhalten: dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt, (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·halten
(sich+D, Akk., auf+A)
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
- Bedeutungen
- a. dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt
- b. (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern
- c. verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit
- z. geschlossen halten; nicht öffnen
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von zuhalten im Detail
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar
a.
zu·halten
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar
b.
zu·halten
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar
c.
zu·halten
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
Beschreibungen
- verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit
Grammatik Konjugation
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
z.
zu·halten
(sich+D, Akk., auf+A)
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
Beschreibungen
- geschlossen halten
- nicht öffnen
Übersetzungen
держа́ть закры́тым, затыка́ть, заткну́ть
tapar
head (for), bear down (on), head for, make for, bear down on, keep shut
dirigersi verso, fare rotta su, tenere chiuso
zatykać sobie
cubrir, tapar, taparse
Grammatik Konjugation
Gebrauch von zuhalten
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·halten
(sich+D, Akk., auf+A)
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt; (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern
Grammatik für zuhalten
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·halten
(sich+D, Akk., auf+A)
hält zu·
hielt zu(
hielte zu) · hat
zugehalten
dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt; (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Dativ (mir)
- mit Akkusativobjekt
- 'auf' mit Akkusativ
Präsens
halt(e)⁵ | zu |
hältst | zu |
hält | zu |
Präteritum
hielt | zu |
hielt(e)⁷st | zu |
hielt | zu |
⁷ Veraltet ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation