Präposition und Kasus des Verbs auflehnen

Verwendung Verb auflehnen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

auf·lehnen

Objekte

(sich+A, Akk.)

  • jemand/etwas lehnt auf
  • jemand/etwas lehnt etwas auf
  • jemand/etwas lehnt jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich jemanden/etwas auf

Präpositionen

(gegen+A)

  • jemand/etwas lehnt gegen jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen jemanden/etwas auf

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · trennbar · reflexiv

gegen etwas, jemanden Widerstand leisten; aufbegehren, opponieren

sich+A, (gegen+A)

Aktiv

  • jemand/etwas lehnt auf
  • jemand/etwas lehnt sich auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen jemanden/etwas auf

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · haben · regelmäßig · trennbar

(die Arme) auf etwas stützen; sich aufstützen

Aktiv

  • jemand/etwas lehnt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

aufstützen; (sich) erheben gegen, aufbäumen, rebellieren, opponieren, revoltieren

(sich+A, Akk., gegen+A)

Aktiv

  • jemand/etwas lehnt auf
  • jemand/etwas lehnt etwas auf
  • jemand/etwas lehnt gegen jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich gegen jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas lehnt sich jemanden/etwas auf

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird aufgelehnt
  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgelehnt
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) aufgelehnt
  • jemand/etwas wird jemanden/etwas (von jemandem/etwas) aufgelehnt

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist aufgelehnt
  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgelehnt
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) aufgelehnt
  • jemand/etwas ist jemanden/etwas (von jemandem/etwas) aufgelehnt

Übersetzungen

Englisch rebel, revolt, lean, oppose, resist, rest
Russisch восставать, восстать, опираться, воспротивиться, облокачиваться, облокотиться, опереться, прислонить, ...
Spanisch apoyar, alborotarse, apoyarse a, apoyarse contra, rebelarse, rebelarse contra, revolverse contra, sublevarse, ...
Französisch appuyer, se cabrer, se rebeller, se rebeller contre, se révolter contre, tenir tête à, résister, s'appuyer
Türkisch ayaklanmak, başkaldırmak, dayanmak, desteklemek, karşı koymak
Portugiesisch insurgir-se, revoltar-se, revoltar-se contra, apoiar, descansar, opor-se, resistir
Italienisch insorgere contro, opporsi, scatenarsi, appoggiare, resistere
Rumänisch se opune, se sprijini
Ungarisch lázad, ellenállás, támaszkodni
Polnisch buntować przeciwko, protestować przeciwko, sprzeciwiać, sprzeciwić, opierać, opierać się
Griechisch ξεσηκώνομαι, αντίσταση, στηρίζω
Niederländisch leunen, steunen, in opstand komen, opstaan, zich verzetten, verzetten
Tschechisch odporovat, opřít
Schwedisch gå emot, göra uppror, luta sig, motsätta sig, stödja sig, lutning, motstånd, resist, ...
Dänisch sætte sig op, modstå, støtte
Japanisch 反抗する, 寄りかかる, 抵抗する, 支える
Katalanisch oposar-se, reclinar, suportar
Finnisch kapinoida, nojaaminen, tukeutuminen, vastustaa
Norwegisch motstå, støtte
Baskisch aurka altxatu, eskuak zerbaiten gainean jartzea
Serbisch opirati se, osloniti se
Mazedonisch подпирање, противење
Slowenisch nasloniti, opreti, upreti se
Slowakisch odporovať, oprieť
Bosnisch opirati se, osloniti
Kroatisch opirati se, osloniti se
Ukrainisch опиратися, опертися, підпертися
Bulgarisch опирам, опротивлявам се
Belorussisch апіраць, падпора, супрацьстаяць
Hebräischלהישען، מרד
Arabischاستناد، مقاومة
Persischمقاومت کردن، تکیه دادن
Urduتکیہ کرنا، سہارنا، مزاحمت کرنا

Übersetzungen

Synonyme

Konjugation

lehnt auf · lehnte auf · hat aufgelehnt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 157262, 157262

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auflehnen