Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs koten
Die Bedeutung des Verbs koten: Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden, Kot ausscheiden, defäkieren, Häufchen machen, kacken, abstuhlen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
C2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
koten
·kotet
· hatkotete
gekotet
- Bedeutungen
- a. Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden; Kot ausscheiden; defäkieren; Häufchen machen; kacken; abstuhlen
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von koten im Detail
C2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
a.
koten
·kotet
· hatkotete
gekotet
Beschreibungen
- Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden
- Kot ausscheiden
- Häufchen machen, Kot ausscheiden, den Darm entleeren, (sich) entleeren, (sich) erleichtern, Kaka machen, Aa machen, (seine) Notdurft verrichten, groß machen, (ein) Ei legen
Oberbegriffe
Übersetzungen
tömma tarmen, ha avföring, skita, bajsa
defecate
defecar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von koten
C2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
koten
·kotet
· hatkotete
gekotet
Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden; Kot ausscheiden; defäkieren; Häufchen machen; kacken; abstuhlen
Grammatik für koten
C2 ·
haben · regelmäßig · intransitiv
koten
·kotet
· hatkotete
gekotet
Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden; Kot ausscheiden; defäkieren; Häufchen machen; kacken; abstuhlen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- intransitives Verb
Präsens
kot(e)⁵ |
kotest |
kotet |
Präteritum
kotete |
kotetest |
kotete |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation