Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs klackern
Die Bedeutung des Verbs klackern: ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben, kleckern, klappern, rappeln, klicken, rasseln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
C2 ·
regelmäßig <auch: haben · sein · intransitiv · transitiv · Passiv>
klackern
(Akk.)
·klackert
· hatklackerte
geklackert
- Bedeutungen
- a. <hat> ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben; klappern; klicken; klickern; rattern; scheppern
- z. kleckern; ; rappeln; rasseln; klappern; rattern
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von klackern im Detail
C2 ·
haben · regelmäßig
a.
klackern<hat>
·klackert
· hatklackerte
geklackert
Beschreibungen
- ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben
Oberbegriffe
≡ ertönen
Übersetzungen
click
Grammatik Konjugation
C2 ·
regelmäßig <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · Passiv>
z.
klackern
(Akk.)
·klackert
· hatklackerte
geklackert
Beschreibungen
- kleckern
Übersetzungen
посту́кивать, стуча́ть
clatter
schioccare
Grammatik Konjugation
Gebrauch von klackern
C2 ·
haben · regelmäßig <auch: intransitiv · transitiv · Passiv>
klackern
(Akk.)
·klackert
· hatklackerte
geklackert
ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben; kleckern; klappern; rappeln; klicken; rasseln
Grammatik für klackern
C2 ·
haben · regelmäßig <auch: intransitiv · transitiv · Passiv>
klackern
(Akk.)
·klackert
· hatklackerte
geklackert
ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben; kleckern; klappern; rappeln; klicken; rasseln
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- intransitives Verb
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
klack(e)⁴r(e)⁵ |
klackerst |
klackert |
Präteritum
klackerte |
klackertest |
klackerte |
⁴ Selten ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation