Definition des Verbs haben
Die Bedeutung des Verbs haben: eine Sache besitzen, besitzen, enthalten, müssen, empfinden. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
- Bedeutungen
- a. <trans.> eine Sache besitzen; besitzen; es gehört (einem)
- b. <trans.> eine Sache kann etwas enthalten; enthalten
- c. <intr.> etwas tun müssen; zur Erfüllung einer Aufgabe/zum Vollzug einer Tätigkeit gezwungen oder verpflichtet sein; müssen
- d. etwas empfinden; auch gegenüber einer Person oder Sache und sich entsprechend aufführen; empfinden; verspüren; fühlen
- e. <sich+A> Umstände, Aufhebens machen; sich nicht so ~
- f. an etwas teilnehmen
- g. (von Person) erhältlich sein
- z. sich zieren; sich streiten; innehaben; nach sich ziehen; (sich) anstellen; sich befinden
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von haben im Detail
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- eine Sache besitzen
- es gehört (einem)
Synonyme
≡ besitzen
Antonyme (Gegenteil)
Übersetzungen
ha
иметь
ha
ter, possuir
have, have got, having, has
avere, possedere
avoir, posseder
birtokolni
tener, tener algo
mít
مَلَكَ, ملٓكٓ
持つ
داشتن, داشتن, داشتن, داشتن, دارابودن
mieć
a avea
hebben
sahip olmak, olmak
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- eine Sache kann etwas enthalten
Synonyme
Übersetzungen
mít
ha
احتوى
ha
имеется
ter, conter
have
contenere
contenir
mieć
a avea
contener, tener
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- etwas tun müssen
- zur Erfüllung einer Aufgabe/zum Vollzug einer Tätigkeit gezwungen oder verpflichtet sein
Synonyme
≡ müssen
Übersetzungen
måtte, ha å
måste
у меня есть
ter
have
avoir
van
Avea
sahip olmak
haber, tener
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- etwas empfinden
- auch gegenüber einer Person oder Sache und sich entsprechend aufführen
Übersetzungen
ha
لديه
ha
у меня есть
ter
have
avoir
Grammatik Konjugation
haben, sich
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- Umstände, Aufhebens machen
- sich nicht so ~
Übersetzungen
skape seg
göra
у меня есть
have
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- an etwas teilnehmen
Übersetzungen
ha, gå i skola
иметь
ter
have
avoir
tener
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
-
von Person:
- erhältlich sein
- zu ~ sein
- ohne Partnerbeziehung sein
- bereit sein, eine Partnerbeziehung einzugehen
Übersetzungen
være å få tak i, være ledig
عنده
vara fri, vara tillgänglig
иметь что либо
have
tener
Grammatik Konjugation
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
Beschreibungen
- sich zieren
- sich streiten
- sein Eigen nennen, (über etwas) verfügen, nach sich ziehen, (sich) anstellen, (sich) zieren, Geschichten machen, zimperlich sein, sich befinden, (irgendwo) sein, profitieren (von)
Synonyme
≡ innehaben ≡ besitzen ≡ bieten ≡ aufweisen ≡ ≡ erleben ≡ erfahren ≡ genügen ≡ reichen ≡ auskommen ≡ hinreichen ≡ langen ≡ zureichen
Oberbegriffe
≡ anstellen ≡ tun ≡ durchführen ≡ realisieren ≡ machen ≡ verüben ≡ veranstalten ≡ tätigen
Unterbegriffe
≡ gehören
Übersetzungen
име́ть в распоряже́нии, располага́ть, облада́ть, име́ть
ter, estar com, ter
partake (of), have with one, hold (against), take, be ill (with), be through (with), partake of something, have some merit, be down (on), have with one, keep with one, have against, be down with, exhibit, feature, possess, offer, have, hold, own, have got, have
godere di, possedere, avere, avere
mieć z, mieć w sobie, posiadać, mieć
garder sur soi, porter sur soi, avoir sur soi, disposer de, connaitre, revêtir, avoir, tenir, être promis à, minauder
llevar encima, andar, gozar de, llevar, tener, haber, disfrutar de
Grammatik Konjugation
Gebrauch von haben
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
(von Person) eine Sache besitzen; besitzen; enthalten; müssen; empfinden
Aktiv
- es
hat
- es
in sichhat
- es
sichhat
- jmd.
etw.hat
- jmd.
etw. irgendwohat
- jmd.
jmdn.hat
- jmd.
jmdn./etw.hat
- jmd./etw.
hat
- jmd./etw.
(etw.)hat
- jmd./etw.
an etw./sichhat
- jmd./etw.
an sichhat
- jmd./etw.
bei etw./sichhat
- jmd./etw.
etw.hat
- jmd./etw.
etw. (irgendwo)hat
- jmd./etw.
etw. an jmdm./etw.hat
- jmd./etw.
etw. an sichhat
- jmd./etw.
etw. bei sichhat
- jmd./etw.
etw. gegen jmdn.hat
- jmd./etw.
etw. mit jmdm.hat
- jmd./etw.
etw. von jmdm./etw.hat
- jmd./etw.
etw. vor sichhat
- jmd./etw.
gegen etw./jmdn.hat
- jmd./etw.
gegen jmdn./etw.hat
- jmd./etw.
hinter etw./sichhat
- jmd./etw.
jmdn./etw.hat
- jmd./etw.
jmdn./etw. als ein solcher/eine solche/ein solcheshat
- jmd./etw.
jmdn./etw. zu jmdm.hat
- jmd./etw.
sichhat
Passiv
Kein Passiv möglich
Details Grammatik Konjugation
Grammatik für haben
haben
·hat
(hatte
) · hathätte
gehabt
(von Person) eine Sache besitzen; besitzen; enthalten; müssen; empfinden
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- intransitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
- zu (mit Dativ)
- 'an' mit Dativ
- bei (mit Dativ)
- 'hinter' mit Dativ
- 'in' mit Dativ
- von (mit Dativ)
- mit (mit Dativ)
- 'vor' mit Dativ
- gegen (mit Akkusativ)
- 'als' mit Ergänzung
Präsens
hab(e)⁵ |
hast |
hat |
Präteritum
hatte |
hattest |
hatte |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation