Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs einfüllen
Die Bedeutung des Verbs einfüllen: einen Behälter mit etwas vollmachen, reintun, hineingeben, hineinlegen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
A1 ·
haben · regelmäßig · transitiv · trennbar <auch: Passiv>
ein·füllen
(Akk., in+A)
füllt ein·
füllte ein· hat
eingefüllt
- Bedeutungen
- a. einen Behälter mit etwas vollmachen; reintun; hineingeben; hineinlegen
- z. <auch: trans.> Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von einfüllen im Detail
A1 ·
haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · Passiv
a.
ein·füllen
Akk.
füllt ein·
füllte ein· hat
eingefüllt
Beschreibungen
- einen Behälter mit etwas vollmachen
Synonyme
≡ reintun ≡ hineingeben ≡ hineinlegen
Unterbegriffe
Übersetzungen
plnit, naplnit
riempire, versare
betölt, beletölt, beönt, beleönt
içine dökmek, doldurmak
Grammatik Konjugation
Gebrauch von einfüllen
A1 ·
haben · regelmäßig · trennbar · transitiv <auch: Passiv>
ein·füllen
(Akk., in+A)
füllt ein·
füllte ein· hat
eingefüllt
einen Behälter mit etwas vollmachen; reintun; hineingeben; hineinlegen
Grammatik für einfüllen
A1 ·
haben · regelmäßig · trennbar · transitiv <auch: Passiv>
ein·füllen
(Akk., in+A)
füllt ein·
füllte ein· hat
eingefüllt
einen Behälter mit etwas vollmachen; reintun; hineingeben; hineinlegen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
- transitives Verb
-
teilweise auch:
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
- 'in' mit Akkusativ
Präsens
füll(e)⁵ | ein |
füllst | ein |
füllt | ein |
Präteritum
füllte | ein |
fülltest | ein |
füllte | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation