Bedeutungen des Verbs heranlocken

Bedeutung Verb heranlocken: jemanden oder etwas näher heranziehen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

heran·locken

Bedeutungen

a.jemanden oder etwas näher heranziehen
z.Noch keine Bedeutung hinterlegt.

Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · trennbar

Beschreibungen

  • jemanden oder etwas näher heranziehen
z. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

Übersetzungen

Englisch entice, lure
Russisch подманивать, подманить, привлекать
Spanisch atraer
Französisch attirer
Türkisch cezbetmek, yaklaştırmak
Portugiesisch atrair, chamar
Italienisch attirare, attrarre, avvicinare
Rumänisch aproape, atrage
Ungarisch csalogat
Polnisch przyciągnąć
Griechisch προσελκύω
Niederländisch aantrekken, lokken
Tschechisch přilákat
Schwedisch locka
Dänisch lokke frem, lokke nærmere
Japanisch 引き寄せる, 誘い寄せる
Katalanisch atraure
Finnisch houkutella, lähentää
Norwegisch lokke nærmere
Baskisch hurbildu
Serbisch namamiti, približiti
Mazedonisch привлекување
Slowenisch pritegniti
Slowakisch prilákať
Bosnisch privući
Kroatisch približiti
Ukrainisch приваблювати, підманювати
Bulgarisch привличам
Belorussisch прыцягваць
Indonesisch mendekatkan
Vietnamesisch kéo lại gần
Usbekisch yaqinlashtirmoq
Hindi पास बुलाना
Chinesisch 拉近
Thailändisch ดึงเข้ามาใกล้
Koreanisch 가까이 끌어당기다
Aserbaidschanisch yakınlaşdırmaq
Georgisch ახლოს მიყვანა
Bengalisch নিকটে টানা
Albanisch tërheq afër
Marathi जवळ आणणे
Nepalesisch नजिक्याउन
Telugu నికటికి తీసుకురావడం
Lettisch tuvināt
Tamil நெருங்கி அழைக்கவும்
Estnisch lähemale tõmmata
Armenisch մոտեցնել
Kurdisch nêzêk kirin
Hebräischלמשוך
Arabischجذب
Persischجذب کردن
Urduقریب لانا، پکڑنا
...

Übersetzungen

Synonyme

Noch keine Synonyme hinterlegt.

Verwendungen

Akk.

Passiv möglich


Präpositionen Verwendungen

Konjugation

lockt heran · lockte heran · hat herangelockt

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch