Alle deutschen Partikeln
A1 · Partikel
yes, certainly, indeed, of course, emphasizes, obviously, absolutely, as is known, definitely, even, so to speak, you know
drückt Zustimmung, Einverständnis aus; nimmt Bezug auf das Wissen, das der Hörer bereits hat; gern, bekanntlich, bloß, gar
» Wir haben ja
jetzt einen neuen Papst. We now have a new pope.
B2 · Partikel
A1 · Partikel
no, nay, not really, disagreement, negation, not, not quite, refusal
drückt Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch; quasi anzweifelnd, damit aber bekräftigend; negativ, niemals, nie, nie und nimmer
» Durch den Tsunami kamen zehntausende, nein
, hunderttausende Menschen um. Through the tsunami, tens of thousands, no, hundreds of thousands of people perished.
A1 · Partikel
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
⁴ selten
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁴ selten
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Aal(e)s
·
Aale
eel, common eel, moray, private, recruit, torpedo, young calamus plant
[Tiere, Verkehr, …] schlangenförmiger Süßwasser- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen; Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt; Torpedo, Brenner, Rotarsch, Sprutz
» Meinst du, Freund der Tiere, man könnte Aal
dazu sagen? Do you think, friend of animals, that one could say eel?
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>
aalt
·
aalte
·
hat geaalt
bask, stretch out, catch eels/eel, clean, eeling, fishing for eels, laze around, lounge, luxuriate in, sunbathe, ventilate
sich ausstrecken; Aale fangen; sich darniederlegen, Aal fangen, (sich) räkeln, nattern
(sich+A, Akk., in+D)
» Bis ans Ende seiner Tage aalt
John noch im See hinter seinem Haus. Until the end of his days, John will still fish for eels in the lake behind his house.
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
Adjektiv · steigerungsfähig · regelmäßig · unregelmäßig
aalglatt
·
aalglatter
/aalglätter
·
am aalglattesten
/aalglättesten
slick, slippery, glib, silky, smooth, smooth-talking, suave
von der oberflächlichen Beschaffenheit her wie eine Aalhaut; sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer zu packen, für alles eine Ausrede habend, mit Hilfe geschickter Rhetorik seine Interessen durchsetzen; glitschig; schlüpfrig; durchtrieben; gerissen
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Aalmutter
·
Aalmuttern
eelpout, viviparous blenny, viviparous eelpout, eel, eel mother, perch family
[Tiere] Barschartiger, der im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebt; eine Gattung der Barschartigen; Aalmöwe, Gebärfisch, Aalfrau, Aalgroppe
» Die Aalmutter
hat einen langgestreckten, hinten spitz zulaufenden Körper. The eel mother has an elongated body that tapers at the back.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en