Alle Verben
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs zurichten
Die Bedeutung des Verbs zurichten: verletzen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
haben · regelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·richten
(sich+A, Akk.)
richtet zu·
richtete zu· hat
zugerichtet
Bedeutung von zurichten im Detail
haben · regelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·richten
(sich+A, Akk.)
richtet zu·
richtete zu· hat
zugerichtet
Beschreibungen
- verletzen
Übersetzungen
вы́дубить, дуби́ть
danificar, aprontar
justify, square, prepare, adjust, trim, make ready, underlay, finish, injure, dress, shape
apparecchiare, accomodare, preparare, rifinire
parangonner, justifier, apprêter, corroyer, préparer, amocher
poturbować
preparar
Grammatik Konjugation
Gebrauch von zurichten
haben · regelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·richten
(sich+A, Akk.)
richtet zu·
richtete zu· hat
zugerichtet
verletzen
Grammatik für zurichten
haben · regelmäßig · trennbar <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
zu·richten
(sich+A, Akk.)
richtet zu·
richtete zu· hat
zugerichtet
verletzen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Akkusativobjekt
Präsens
richt(e)⁵ | zu |
richtest | zu |
richtet | zu |
Präteritum
richtete | zu |
richtetest | zu |
richtete | zu |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation